Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Jugend fährt zu Bundesliga-Spiel

Jugendfahrt Düsseldorf

Am Freitag, 11.11.2022 haben wir uns zum Bundesligaspiel der 2. Handballbundesliga im Castello Düsseldorf zwischen Saporischja und Konstanz um 16:45Uhr an der Festung Burghölle getroffen. Mit dabei waren die weibliche D Jugend die männliche D Jugend und die Spieler der männlichen C Jugend. Mit einem großen Reisebuss und insgesamt vier Bullis gings los nach Düsseldorf.

Am Castello in Düsseldorf angekommen, wurden unsere Handballer*innen direkt in Empfang genommen, um die Details als Einlaufkids zu besprechen. Die weiblichen Spielerinnen durften mit den Handballprofis aus der Ukraine einlaufen und die Jungs wurden den Spielern aus Konstanz zugewiesen. Alleine die Nähe zu den Spielern und zu der Spielfläche, das Warmmachen aus nächster Nähe zu beobachten und das ganze drumherum war schon wirklich sehr beeindruckend!

Unter tosendem Applaus der Zuschauer absolvierten unsere Handballkids ihre Aufgabe als Einlaufkids absolut perfekt! Natürlich wurde auch noch ein Wimpel vom SUS Stadtlohn an die jeweiligen Mannschaftskapitäne übergeben. Das Handballspiel selbst bot sehr viel Abwechslung und unsere Kids konnten sich so manche Spielzüge im Detail aus nächster Nähe ansehen. Saporischja hat sehr knapp mit 27:28 verloren.

Im Anschluss an das Handballspiel durften unsere Handballer*innen im Kabinengang noch fleißig Unterschriften von den Profispielern sammeln. Alle Spieler waren super nett und haben sich viel Zeit für die Kids genommen. Ein gemeinsames Gruppenfoto auf dem Spielfeld mit allen Eltern und Kindern bildete dann den Abschluss eines spannenden Abends in Düsseldorf OHNE Karneval.:-)

Gegen 23:00Uhr waren alle Fahrzeuge und alle Insassen heile zurück in Stadtlohn.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weibliche C siegt erneut gegen SuS Neuenkirchen

weibliche C Jugend

Am vergangenen Sonntag gastierte der SuS Neuenkirchen in der Festung Burghölle zum Rückspiel gegen Stadtlohns weibliche C-Jugend. Zwei Wochen zuvor konnte Stadtlohn sich beim Auswärtsspiel in Neuenkirchen mit 30:20 durchsetzen. Diesem Sieg wollte das Team
der Trainer Strohkamp/ Niebur einen zweiten folgen lassen.

Die Gastgeber zeigten sich, wie gewohnt, von Beginn an engagiert und gingen in der ersten Minute mit 2:0 in Führung. Aber auch die Gäste waren entschlossen, etwas Zählbares mitzunehmen und hielten ihrerseits dagegen. Stadtlohn konnte sich, auch aufgrund einiger
ungenutzter Wurfchancen, erst zum Ende der ersten Halbzeit etwas absetzen und ging mit einem 15:10 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte knüpfte Stadtlohn nahtlos an die bislang gezeigte Leistung an. Neuenkirchen hielt kämpferisch gut dagegen und konnte Mitte der Halbzeit bis auf 2 Tore verkürzen. Aber ein 5:0 Lauf der Stadtlohner Mädels stellte letztendlich die Weichen auf Sieg, der mit 32:26 klar und verdient ausfiel.

„Die Mädels haben heute eine souveräne Leistung gezeigt und das Spiel über die gesamte Zeit kontrolliert. Alle Spielerinnen waren torgefährlich und haben ihren Teil zum Sieg beigetragen“, fasste Trainerin Luisa Niebur nach der Partie zusammen. Trainer Strohkamp ergänzte: „Unsere Mannschaft hat ein gutes Spiel abgeliefert. Wir haben zwei einige klare Torchancen ausgelassen, auf der andere Seite aber auch viele Treffer sehenswert herausgespielt.“

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Handballkrimi in Wettringen!

Damen in Wettringen

In einem spannenden Spiel konnten wir die nächsten zwei Punkte aus Wettringen mit nach Hause nehmen.

Wir kamen gut ins Spiel, sodass wir schon in der 4. Minute mit 3 Toren in Führung gehen konnten. Davon ließen sich die Wettringerinnen aber nicht beeindrucken und glichen nach der 6. Minute zum 3:3 aus. Diese ersten Minuten beschreiben den gesamten Spielverlauf sehr gut. Wir konnten uns oft mit 3-4 Toren absetzen, die Wettringer glichen jedoch steht’s wieder aus.

Zur Halbzeit stand es 11:15 und es sah gut für uns aus. Allerdings hatten wir im Verlauf des Spiels häufig kurze Phasen in denen wir zu unkonzentriert spielten, den Ball verloren und das Tor nicht trafen. Diese Phasen nutzen die Wettringerinnen um immer wieder den Ausgleich zu erzielen.

In der 59. Minute stand es 24:24, Franzi Wilde behielt aber die Nerven und erzielte in der 60. Minute das Tor zum 24:25 Sieg!

Am nächsten Samstag treffen wir dann auf die DHG Ammeloe / Ellewick und wollen unsere Siegesserie vor heimischen Publikum fortführen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weibliche C holt zwei weitere Punkte

weibliche C-Jugend

Nach dem gelungenen Saisonstart mit dem Arbeitssieg gegen Havixbeck/ Roxel trat die weibliche C-Jugend am Sonntag die Reise nach Neuenkirchen an. Im Vergleich zum ersten Spiel, welches phasenweise recht mühselig war, wollte sich das Stadtlohner Team im zweiten Saisonspiel verbessert präsentieren. Die Spielerinnen fanden zur Freude von Trainerteam Strohkamp/ Niebur diesmal sehr viel schneller zu ihrem Spiel und konnten bereits im ersten Durchgang eine deutliche 11:20 Pausenführung herausspielen.
Grundlage dafür war eine engagiertere Abwehrarbeit und ein dynamischeres Angriffsspiel.
Die Gastgeber aus Neuenkirchen zeigten sich ihrerseits ebenfalls hochmotiviert und setzten das Stadtlohner Team mit ihrem Tempospiel immer wieder unter Druck. Hinzu kamen viele intensive Zweikämpfe auf beiden Seiten.
Die Gäste aus Stadtlohn verstanden es, die Konzentration über die gesamte Spielzeit hoch zu halten, um so einen klaren und verdienten 20:30 Sieg einzufahren.

Am kommenden Wochenende spielt der SuS Stadtlohn zum ersten Mal in dieser Saison in eigener Halle. Gegner ist die SV Concordia Albachten. Anwurf ist am 30.10. um 14:30.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck schafft Kaderstatus für den NRW-Landeskader 2023

Der Stadtlohner Triathlet Bruno Krumbeck nahm an der Kadersichtung für den Landeskader NRW 2023 teil und konnte dort seine gute Form ein letztes Mal vor der Saisonpause unter Beweis stellen.

Bruno Krumbeck

Die Kadersichtung für den Landeskader NRW setzte sich aus zwei Kadersichtungen, eine im Frühjahr und eine im Herbst, und den Ergebnissen der Deutschlandcups zusammen. Bereits die Kadersichtung im Frühjahr absolvierte Krumbeck mit Bravour und konnte neben neuen persönlichen Bestzeiten auch die vorgegebenen Kadernormen erreichen. Somit war der Grundstein für den Kaderplatz 2023 schon einmal gelegt.

Als nächstes folgten die zwei Rennen des Deutschlandcups und die Deutsche Meisterschaft. Die Ergebnisse in diesen Rennen sind ausschlaggebend für die Leistung, die im letzten Teil der Kadersichtung erbracht werden muss. Die zwei besten Ergebnisse dieser drei Rennen (für Bruno der 9. Platz beim Rennen in Jena und der 8. Platz bei der Deutschen Meisterschaft) entscheiden darüber, ob man direkt oder indirekt qualifiziert ist. Aufgrund der beiden Top 15 Platzierungen war er somit direkt qualifiziert, er musste nur noch zu der letzten Kadersichtung im Herbst erscheinen.

Die Kadersichtung fiel auf einen September Samstag, doch Bruno war an diesem Tag leider verhindert. Um aber trotzdem seinen Kaderplatz im Jahr 2023 wahrnehmen zu können, wurde mit dem Landestrainer Andy Bullock vereinbart, die Kadersichtung bereits vorher privat in Stadtlohn zu machen.
Die Lauf- und Schwimmeinheit absolvierte er also unter Aufnahme einer Kamera im heimischen hülsta-Stadion und dem Losbergbad. Bedingt durch seine Abwesenheit musste er allerdings doch die gesetzten Kadernormen erfüllen. Dies war für ihn aber kein Problem, da er mit einer Zeit von 17:20 Minuten über die 5 km und 9:45 Minuten über 800 m sowohl die Lauf- als auch die Schwimmnorm souverän bestand. Zwei Wochen später kam dann die offizielle Bestätigung für den Kaderplatz der Saison 2023.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weibliche C startet mit Arbeitssieg in die neue Saison

weibliche C-Jugend 2022

Der Beginn des Oktobers bedeutete für die weibliche C-Jugend des SuS Stadtlohn auch den Beginn der neuen Saison in der Gruppe 1 der Münsterlandliga. Zum Auftakt reiste die personell veränderte Mannschaft nach Münster zum Spiel gegen die JSG Havixbeck/ Roxel.

Bereits die ersten Minuten zeigten, dass das Spiel für den SuS kein Selbstläufer werden würde. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe und die Stadtlohner Mädels hatten sowohl in Abwehr als auch Angriff etwas Mühe, zu ihrem Spiel zu finden. Beim leistungsgerechten 6:6 in der 10. Minute nahm der Gastgeber ein Time-Out. Dies führte zu einem ersten Bruch im Spiel; der SuS steigerte sich in der Folge und konnte bis zur Halbzeit auf 10:17 stellen.

Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht entschieden, denn in der zweiten Hälfte setzte die JSG nochmals alles daran, den eigenen Rückstand aufzuholen. Einige Unkonzentriertheiten im Spielaufbau auf Stadtlohner Seite und Unruhe im Spielverlauf aufgrund von harten Zweikämpfen und Verletzungen trugen ihren Teil dazu bei. Das Team von Trainer Strohkamp ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen, besann sich auf seine Tugend und konnte am Ende einen verdienten wenn auch hart erarbeiteten 23:27-Sieg einfahren. Stadtlohns Trainer zeigte sich nach dem Spiel zufrieden:“Wir hatten heute ein hartes Brett zu bohren. Unser Gegner hat uns viel abverlangt. In Abwehr und Angriff haben mir noch ein paar Prozent gefehlt; besonders die oftmals unnötigen Ballverluste im Angriffsspiel waren ärgerlich. Auf der anderen Seite haben die Mädels einmal mehr ihre kämpferische Seite gezeigt und sich die zwei Punkte verdient.“

Das nächste Spiel bestreitet der SuS am 23.10. auswärts in Neuenkirchen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

C-Jugend sichert sich Punkt mit der Schluss-Sirene

mC - SG Handball Steinfurt 2

Unsere männliche C-Jugend lieferte sich am Sonntag einen offenen Schlagabtausch mit der SG Handball Steinfurt 2. Die Stadtlohner Jungs standen in der Abwehr stabil und machten im Angriff ordentlich Druck.

In den letzten 5 Minuten wurde das Spiel hektisch, Steinfurt drehte einen drei Tore Rückstand. Eine Minute vor Schluss hieß es 20:21 für die Gäste. Der SuS setzte nochmal alles daran den Ausgleich zu erzielen und bekam mit der Schluss-Sirene einen 7-Meter zugesprochen, den Benno nervenstark zum Ausgleich verwandeln konnte. Die Festung Burghölle rastete komplett aus!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Startschuss verpasst…

Damen - BSV Roxel 2

Am letzten Samstag trafen wir auf die Damen des BSV Roxel 2.

Da man den Gegner aus der letzten Saison bereits kannte und wir das letzte Spiel klar für uns entscheiden konnten, wollten wir endlich auch die ersten 2 Punkte fürs uns gewinnen.

Leide gelang uns dies ganz und gar nicht. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff waren wir von Anfang an einen Schritt zu langsam und hatten Probleme die Abwehr zu durchbrechen. Bereits nach 12 Minuten lagen wir mit 3:7 Toren zurück.

Auch im weiteren Verlauf kamen wir nicht näher an den Gegner heran. Zur Halbzeit stand es 8:13. In der zweiten Halbzeit konnten wir den Abstand auf 3 Tore verkürzen. Davon ließen sich unsere Gegnerinnen aber nicht beeindrucken und zogen ihr Spiel konsequent durch. Letztendlich gewann Roxel das Spiel verdient mit einem 20:26.

Für das nächste Spiel in drei Wochen heißt es für uns Kopf hoch und weiter kämpfen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Leichtathleten erfolgreich trotz Dauerregen

Am letzten Samstag fanden in Olfen die Kreiseinzelmeisterschaften der Leichtathletik des Sportkreises Ahaus/ Coesfeld statt. Die Leichtathleten des SuS Stadtlohn waren dazu mit 17 Athleten/ -Innen angereist und konnten am Ende des langen, leider recht verregneten Wettkampftages, mit 5 Kreismeistertiteln, 5 Vizemeisterschaften und auch noch einer Bronzemedaille nach Hause fahren.

Besonders erfolgreich war Josie Amsel, die in der Altersklasse W 12 an den Start ging. Sie konnte sich gleich 2 Kreismeistertitel, einmal im Ballwurf und auch noch im Hochsprung, sowie einen Vizemeistertitel im 800 m Lauf sichern

Eine weitere Kreismeisterschaft konnte Mona Hoogstoel bei den 14 jährigen Mädchen im 100 m Lauf für sich entscheiden. Auch sie konnte sich über eine zusätzlichen Treppchenplatz freuen, denn sie wurde Zweite beim Kugelstossen.

Der vierte Kreismeister des SuS Stadtlohn heisst Denis Maul. Er gewann mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 9,35 m das Kugelstossen in der Altersklasse M 14.
Ausserdem konnte sich Marina Leesing bei den 13 jährigen Mädchen über den Kreismeistertitel im Ballwurf freuen.

Zwei Vizemeistertitel gingen noch an die Athleten aus Stadtlohn:
Anton Schall wurde in der Altersklasse M 11 mit einer persönlichen neuen Bestweite von 41,50 m im Ballwurf der Jungen erst im letzten Versuch vom späteren Kreismeister mit 1 m übertroffen und musste sich daher mit dem Silberrang begnügen.

Ebenfalls Vizemeister wurde Nina van Almsick im Weitsprung bei den 11 jährigen Mädchen, sowie Sophia Hork im 60m Hürdenlauf der Altersklasse W 13.

Zoe Rahms, eigentlich erst 14 Jahre alt, nahm erstmalig an einem 300 m Lauf der Altersklasse W 15 teil und wurde mit nur 10 Hundertstel Abstand zu der davor platzierten Läuferin dritte und sicherte sich so einen Platz auf den Bronzerang.

Auch die anderen Teilnehmer/ -Innen erreichten weitere gute Platzierungen, so dass das Trainerteam zufrieden mit dem Erreichten den Heimweg antreten konnte.

Leider musste der Wettbewerb wegen des schlechten Wetters für die Altersklasse U 10 komplett abgebrochen werden. Auch hier hätten die Leichtathleten des SuS Stadtlohn mit Oskar Schall und Frieda Woyte noch 2 heiße Kandidaten für eventuelle Kreismeistertitel gehabt.

 

Denis Maul bei der Siegerehrung zum Kugelstoßen der M 14

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Saisonabschluss der Nachwuchstriathleten in Vreden

Am vergangenen Samstag ging es für die Nachwuchstriathleten vom SuS Stadtlohn zum Saisonabschluss an den Start beim Triathlon in Vreden.

Für Bruno Krumbeck ging es über die Sprintdistanz (750m – 20km – 5km) an den Start der NRW-Meisterschaft. Mit einer guten Position beim Schwimmstart konnte er gleich von Anfang an die Führung an sich reißen. Mit einem Abstand von knapp 15 Sekunden ging er dann mit der Führung auf das Rad. Nachdem er erkannte, dass die Zweier-Verfolgergruppe keine Konkurrenz für ihn darstellten, die beiden Athleten aus Bonn waren nicht in seiner Altersklasse, ließ er sich etwas zurückfallen um sich auf dem Rad etwas schonen zu können. Mit einer sehr gut harmonierenden Gruppe konnte Bruno sich dann einen Vorsprung von knapp 1:30 Minuten zum nächsten direkten Konkurrenten herausfahren. Beim Wechsel vom Rad auf Laufen gab es dann eine kleine Kompilation, da das Rennrad nicht im Ständer stehen wollte. Beim zweiten Anlauf funktionierte es dann aber und er konnte mit schnellem Schritt auf die Laufrunde gehen. Über die zwei Laufrunden baute Bruno seinen Vorsprung noch um weitere 30 Sekunden aus und kam so als Gesamtzweiter und NRW-Meister NRW-Meister der Jugend A glücklich ins Ziel.

Als nächstes ging Leo Waldmann an den Start. Für ihn ging es in der Altersklasse Schüler A/Jugend B an den Start (400m – 10km – 2,5km). Das Schwimmen lief für gut, er konnte sich beim Massenstart gut durchsetzen. Mit einem guten und schnellen Wechsel ging es auf die Radstrecke wo er einige seiner Mitstreiter überholen konnte. Am Ende jedoch verlor er einige Plätze beim Laufen und landete auf dem 28 Platz.

Ella Krumbeck
Mats Völker
Paula Krumbeck
Kim Alferink
Leo Waldmann
Bruno Krumbeck

Anschließend ging es für Paula Krumbeck und Kim Alferink über die gleichen Distanzen ins Rennen. Die 400m Schwimmen liefen bei Paula relativ gut jedoch war es schwierig auf der vollen Bahn voranzukommen. Der Wechsel zum Radfahren war etwas holprig aber das Radfahren und der Wechsel zum Laufen liefen sehr gut. Beim Laufen wäre vielleicht etwas mehr möglich gewesen aber insgesamt lief dieses auch gut und sie erreichte somit in einer Zeit von 43:04 Minuten als 11. Das Ziel. Auch bei Kim lief das Schwimmen ganz gut. Von dem Gedrängel am Anfang war bei ihr nach den ersten 100 Metern nichts mehr zu merken. Als es dann aufs Rad ging hat sie fast ihren Helm vergessen aber es ist nochmal gut gegangen. Auf dem Rad setzte sie sich gut durch so dass sie in der ersten Verfolgergruppe mitfahren konnte. Beim Laufen verlor sie am Ende noch ein paar Ränge und lief als Sechste glücklich ins Ziel.

Als letzte der Stadtlohner ging es für die Jüngsten an den Start der Schüler B (200m – 5km – 1km), zunächst ging es für Mats Völker ins Wasser. Er war sehr nervös bei seinem Heimspiel. Er ließ sich aber davon aber nicht beirren, zeigte eine starke Schwimmleistung und kam als Zweiter aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte er seine Position verteidigen und erreichte am Ende in einer Zeit von 21:57 Minuten als Dritter das Ziel.

Direkt nach Mats ging Ella Krumbeck über die gleichen Distanzen an den Start. Schwimmen lief ebenfalls bestens für sie mit 3:35 Minuten und Rang zwei nach in der Wechselzone. Auf dem Rad verlor sie einen Platz und wechselte als Dritte auf die Laufstrecke. Auf der Laufstrecke musste Ella kämpfen und im Zielsprint ihren dritten Rang behaupten, doch das gelang ihr bravourös und blieb damit in einer Zeit von 22:55 Minuten auf Platz drei.

3. Platz – Ella Krumbeck
3. Platz – Mats Völker
1. Platz – Bruno Krumbeck (NRW-Meister)