Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Saisonauftakt der Stadtlohner Triathleten in der Landesliga Nord

Mit einem Sprint-Wettbewerb eröffnete die Landesliga Nord des nordrheinwestfälischen Triathlonverbandes am Wochenende in Drensteinfurt die Saison 2023. Mit dabei auch die Triathleten des SuS Stadtlohn. Beim 2. Drensteinfurter Volksbank-Triathlon standen 500 Meter Schwimmen, 20 Rad- und fünf Laufkilometer auf dem Programm für die Triathleten Jürgen Gehling, Enrico Meier, Stefan Kortboyer und Tim Bröring. Neben den alten Hasen Jürgen und Enrico ging es für Stefan und Tim zum ersten Mal in der Liga für den SuS an den Start.

Jürgen Gehling, Enrico Meier, Stefan Kortboyer und Tim Bröring

Mehr als 100 Athleten aus insgesamt 21 Mannschaften gingen in der Landesliga Nord ins Rennen. Bei bestem Triathlonwetter ging es Drensteinfurter Freibad ins kühle Nass. Für die Stadtlohner ging Stefan Kortboyer nach dem Schwimmen als Erster auf die Radstrecke, dicht gefolgt von Jürgen Gehling und Enrico Meier. Tim Bröring folgte mit einer knappen Minute Rückstand, doch auf dem Rad holte er auf die Kollegen wieder auf und wechselte als Zweiter der SuSler hinter Jürgen Gehling auf die Laufstrecke. Doch leider gab es für Stefan Kortboyer eine rote Karte beim Radfahren, er hatte eine Abfahrt beim Rundenwechsel verpasst, seinen Fehler aber sofort bemerkt und umgedreht und korrigiert, doch leider wurde er trotzdem von einem Kampfrichter dafür disqualifiziert. Doch sein Rennen setzt er trotzdem fort.

Jürgen Gehling
Stefan Kortboyer
Enrico Meier

Auf der Laufstrecke zeigte Stefan trotz seiner Disqualifikation, oder vielleicht gerade deshalb, sein Können und machte ordentlich Boden gut auf die Konkurrenz, aber auch die Teamkollegen, alles voran Tim Bröring, machten ein gutes Rennen. Am Ende lief Stefan als erster Stadtlohner in 1:02:51 Stunden ins Ziel, am Ende erhielt aber leider die Höchstplatzziffer aufgrund der Disqualifikation. Jürgen Gehling folgte nur sieben Sekunden (1:02:58) später als 33. Der Landesligastarter, und weitere sieben Sekunden später (1:03:05) erreichte Tim Bröring als 34. das Ziel. Komplettiert wurde das Ergebnis von Enrico Meier als 52. in einer Zeit von 1:07 Stunden.

Am Ende belegte die Mannschaft des SuS damit in der Tageswertung mit einer Platzziffer von 206 den 16. Platz. Ohne die Disqualifikation wäre ein Platz unter den ersten zehn drin gewesen, aber so ist halt der Sport.

Am 18. Juni steht die nächste Station beim Triathlon in Steinbeck über die Kurzdistanz auf dem Programm, und es folgen noch zwei weitere Stationen in Riesenbeck und Versmold.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck siegt über Sprintdistanz in Drensteinfurt

Am vergangenen Wochenende war der Nachwuchs vom SuS Stadtlohn Triathlon beim 2. Drensteinfurter Triathlon am Start. Mit dabei waren Kim Alferink, Mats Völker, Leo Waldmann sowie Ella und Bruno Krumbeck.

von links: Bruno & Ella Krumbeck, Leo Waldmann, Mats Völker, Kim Alferink

Den Anfang machten Mats und Leo über die Distanzen über 400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen. Leo zeigte eine über alle Disziplinen solides Rennen, am Ende belegte er den 12. Platz in seiner Altersklasse. Mats konnte beim Schwimmen vorne mit schwimmen und kam als Dritter aus dem Wasser. Den Podestplatz konnte er auf dem Rad nicht ganz halten, doch beim Laufen holte er noch Platzierungen auf und erreichte als Sechster seiner Altersklasse das Ziel.

Als nächstes waren die Mädels an der Reihe, für Kim und Ella ging es über die gleichen Distanzen. Kim startete gut ins Schwimmen, doch auf dem Rad lief es nicht nach Plan bevor sie dann beim Laufen wieder Fahrt aufnehmen konnte. Am Ende belegte sie Rang elf in ihrer Altersklasse.

Ella startete gut ins Rennen und zeigte eine gute Radleistung, aber beim abschließenden Lauf gingen ihr die Körner aus, denn für sie ging es erstmalig über diese Streckenlänge. Sie lief als Achte ihre Altersklasse ins Ziel.

Für Bruno ging es über die Sprintdistanz (750m Schwimmen – 20km Rad – 5km Lauf) auf die Wendepunktstrecke des Drensteinfurter Triathlons. Gemeinsam mit zwei Kontrahenten kam Bruno als Erster aus dem Wasser, doch dank seines schnellen Wechsels hatte er bereits beim Aufstieg aufs Rad einige Sekunden Vorsprung herausgeholt. Als Ein-Mann-Spitze fuhr Bruno über die 20km einen Vorsprung von 1:15 Minuten auf die Verfolger heraus. Über die 2 Laufrunden á 2,5km baute er seinen Vorsprung weiter aus und lief als Sieger der Sprintdistanz ins Ziel.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Triathleten am Start beim ELE-Triathlon in Gladbeck

Am vergangenen Sonntag ging es für die Triathleten des SuS Stadtlohn beim ELE-Triathlon in Gladbeck an den Start. Drei Nachwuchsathleten und zwei Senioren gingen bei guten Bedingungen ins Rennen über verschiedenen Distanzen.

Vom Nachwuchs waren Kim Alferink, Mats Völker und Leo Waldmann mit dabei. Mats und Leo mussten gegen 13 Uhr an den Start über 400 Meter Schwimmen, 9 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen. Das Schwimmen lief für Mats sehr gut, als Zweiter kam er aus dem Wasser und wechselte aufs Rad wo er über die Distanz zwei Kontrahenten vorbeiziehen lasse. Auf der abschließenden Laufstrecke konnte er jedoch noch einen Athleten wieder einsammeln, er erreichte somit das Ziel auf dem Podium als Dritter der Schüler A in 41:24 Minuten. Insgesamt war er sehr zufrieden mit seinem ersten Rennen über diese Distanz.

Und auch Leo war zufrieden mit seinem Rennen. Das Schwimmen lief gut für ihn, und auch auf dem Rad machte er eine gute Figur und mit einem guten Lauf belegte am Ende in einer Zeit von 39:51 Minuten einen guten Mittelfeldplatz in der männlichen Jugend B.

Für Kim fiel der Startschuss nach den Jungs über die gleichen Distanzen wie die Jungs. Das Schwimmen lief relativ gut und auch beim Radfahren war sie vorne mit dabei. Doch beim Laufen musste sie leider noch einige Athletinnen vorbeilassen, als Sechste in ihrer Altersklasse weibliche Jugend B erreichte sie nach 43:07 Minuten das Ziel.

Kim Alferink und Mats Völker
Kim Alferink und Mats Völker

Da hatten die Senioren ihre Rennen bereits hinter sich. Für Michelle Alferink ging es bereits um halb neun ins Wasser. Sie ging über die olympische Distanz ins Rennen über 800 Meter Schwimmen, 38 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen. Und sie mischte im Vorderfeld mit, nach dem Schwimmen wechselte sie als Dritte aufs Rad. Nach dem Radfahren lag sie sogar auf Platz zwei, doch auf den abschließenden zehn Kilometern konnte sie nicht alle Kontrahenten hinter sich lassen. Am Ende erreichte sie als Fünfte in 2:08 Stunden das Ziel und belegte damit den 1. Platz in der Klasse W40.

Klaus Wansing ging anschließend über die Sprintdistanz an den Start (400m Schwimmen – 22 km Rad – 5 km Lauf). Das Schwimmen lief nicht ganz nach seiner Vorstellung, doch zumindest mit seiner Rad- und Laufleistung war er am Ende zufrieden. Nach 1:25 Stunden erreichte er das Ziel.

Ergebnisse: https://www.frielingsdorf-datenservice.de/anmeldung/2023/gladbeck-tri/#1_A472E2

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gran Frondo – Mallorca312, die etwas andere Fahrt in den Mai

Am Samstag den 29.04.2023, pünktlich um 7:30 Uhr fiel der Startschuss zum diesjährigen Radmarathon „Mallorca312“. Unter den 7000 Startern war in diesem Jahr auch der Triathlet Olaf Steinhagen vom SuS Stadtlohn. Für ihn war es die erste Teilnahme an einem Radrennen dieser Größenordnung. Alleine die Zahlen wie 312 Kilometer, 5000 Höhenmeter in einer Karenzzeit von 15 Stunden zu bewältigen sorgten schon für Schweiß auf der Stirn. Olaf Steinhagen befand sich bereits seit 14 Tagen auf der Insel, konnte sich bereits an die Temperaturen und Berge gewöhnen und schon 500 Trainingskilometer zurücklegen.

Streckenübersicht Mallorca312

Mit dieser Erfahrung und dem nötigen Respekt ging es dann nach dem Start an der Playa de Muro Richtung Pollenca und direkt in den Anstieg zum Puig Major ins Tramuntana Gebirge, das mit seiner Natur und seinen Steilküsten nicht zu Unrecht zum Weltkulturerbe gehört. Nach etwa 150 Kilometern ging es über Andratx raus aus den Bergen und weiter durchs Landesinnere, über Landstraßen und Wirtschaftswege bevor die Strecke Richtung Osten führte. In Arta, der Stadt des Gründers dieses Rennen, wurden die Teilnehmer mit viel Gesang und Musik von den Einheimischen empfangen. Das dieses Event im Herzen Mallorcas verankert ist sah man auch an den Verpflegungsstellen, wo viele freiwillige Helfer die Sportler unterstützten, so dass der Aufenthalt an diesen Verpflegungspunkten reibungslos verlief.

Olaf Steinhagen vor dem Start

Der sportliche Teil blieb bei all der Faszination stets auch im Blick. Gerade auf den Flachpassagen in einzelnen Gruppen wurde Tempo gemacht, so das auch schnell Geschwindigkeiten von 45 km/h keine Seltenheit waren. Konzentration war zu jeder Zeit, während der rasanten Abfahrten oder bei den Tempofahrten in der Gruppe, geboten. Wo es dennoch zu Stürzen kam, waren Ersthelfer oder der Rettungsdienst schnell zur Stelle. Unzählige Plattfüße wurde ebenfalls schnell versorgt.

Für Olaf Steinhagen war es abschließend eine schöne Erfahrung, die er nach eigener Aussage gerne bei einem Nächsten Mal mit dem Einen oder Anderen Triathlonkollegen teilen möchte. Aus sportlicher Sicht war es mit einer Endzeit von 12:50 Stunden ebenfalls eine erfolgreiche Teilnahme für ihn.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck ist Deutscher Vize-Meister im Duathlon

Bruno Krumbeck ist Deutscher Vize-Meister im Duathlon

Im Zuge der deutschen Duathlon Meisterschaft verschlug es den Stadtlohner Triathleten Bruno Krumbeck vom SuS Stadtlohn am vergangenen Wochenende nach Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt. Um am Sonntag optimal vorbereitet zu sein, machten sich Trainer Gerrit Völker und Bruno bereits am Samstag auf den Weg in den Osten Deutschlands. Gemeinsam mit den Junioren ging es für Bruno und die Altersklasse Jugend A ins Rennen über 2 Kilometer Laufen, 21 Kilometer Radfahren und nochmals 5 Kilometer Laufen.

Bruno Krumbeck
Bruno Krumbeck vom SuS Stadtlohn

Nach der kurzen Anfahrt zum Wettkampfgelände viel dann am Sonntag um 12 Uhr der Startschuss für die Rund 40 Athleten. Beim ersten Laufen konnte Bruno das Rennen gleich von Anfang an dominieren und ging als Erster in die Wechselzone um diese nach dem Wechsel auch als Führender wieder zu verlassen. Schnell bildete sich eine 14-köpfige Führungsgruppe um Bruno, die Gruppe konnte ihren Abstand zur zweiten Gruppe zügig weiter ausbauen auf den drei Radrunden. Trotz einiger versuchter Attacken war an ein ausreißen leider nicht möglich und nach 21 chaotischen Kilometern erreichte Bruno mit etwa 10 Kontrahenten die Wechselzone.

Gemeinsam mit dem späteren Sieger Kjell Brandt aus Sachsen konnte sich Bruno schon im ersten von den 5 abschließenden Kilometern leicht absetzen. Auf den letzten beiden Runden zog sein Gegner nochmal das Tempo an und Bruno zollte seiner Führungsarbeit in den ersten beiden Abschnitten Tribut und musste abreißen lassen. Durch den Wendepunktkurs hatte er aber seine Verfolger gut im Blick, mit 24 Sekunden Rückstand auf den Sieger und 11 Sekunden Vorsprung auf den dritten lief er in der Gesamtzeit von 58:50 Minuten zur sehr verdienten Deutschen Vizemeisterschaft.

„Die Nervosität vor dem Rennen war natürlich schon etwas höher als normal, man startet eben nicht jeden Tag bei einer DM. Klar hätte ich auch gerne die Saison mit einem nationalen Tittel begonnen. Aber Kjell hat heute einfach auch mal saustark abgeliefert- Glückwunsch. Ich bin aber in großen und ganzen sehr zufrieden mit meiner Performance. Duathlon und ich haben eher eine durchwachsene Beziehung bisher, deswegen bin ich schon auch stolz mit der Vizemeisterschaft. Und in zwei Wochen startet meine eigentliche Saison mit dem ersten DTU-Triathlon in Forst, also wenn ich dort nur einen Platz besser bin wie heute, passt das schon” bilanzierte Bruno sein Rennen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Triathlon-Nachwuchs beim Duathlon NWC in Hamm

Am vergangenen Samstag ging es für die drei Triathletinnen Kim Alferink und die Geschwister Paula und Ella Krumbeck zum Duathlon im Rahmen des Nachwuchscup NRWTV nach Hamm. In einem Qualifikationsrennen wurden die Startplätze für das A- und B-Finale vergeben.

Das erste Rennen startete für die drei vom SuS das erste Mal der Startschuss über die Distanzen 800 Meter Laufen, 3,1 Kilometer Radfahren und zum Abschluss noch einmal 400 Meter Laufen. Ella erreichte als Erste nach 12:10 Minuten das Ziel, und qualifizierte sich damit für das A-Finale. Für Paula lief es insgesamt auch gut, sie folgte in 12:48 Minuten ins Ziel. Und auch Kim war mehr oder weniger zufrieden mit ihrem Lauf. „Das Laufen lief besser als erwartet aber beim zweiten Wechsel bin ich nicht in meine Laufschuhe gekommen, sodass Paula mich noch überholt hat und ich mit 4 Sekunden Rückstand zu ihr ins Ziel kam“, so Kim nach dem Rennen. Für Paula und Kim reichte es leider nicht für das A-Finale.

Ella bereitete sich nun auf ihr Finale vor, Kim und Paula auf das Platzierungsrennen, welches vor dem Finale startete. Kim zeigte jetzt ein sehr gutes Rennen, im ersten Lauf kämpfte sie sich direkt an die Spitze und auch nach dem Wechsel, wo sie sich noch überholen ließ, war sie wieder an der Spitze und diese Position hielt sie auch bis ins Ziel. Bei Paula war das Laufen nicht ganz so gut, aber auf dem Rad konnte sie noch einige Plätze gut machen und belegte am Ende Platz sieben. Ella spürte in ihrem Rennen den bereits absolvierten Lauf, insgesamt kam sie dann als Siebte in ihrer Altersklasse ins Ziel. „Beim zweiten Lauf habe ich auf jeden Fall gemerkt das ich schon einmal gestartet bin, denn meine Beine waren ein bisschen schwerer als beim ersten Lauf“, so Ella nach ihrem zweiten Lauf.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck siegt beim 1. Volksbank Run in Gescher

Am vergangenen Freitag ging es für insgesamt acht Triathleten des SuS Stadtlohn zum 1. Volksbank Run nach Gescher. Für alle ging es über die 5 Kilometer Strecke. Der Wettergott hatte es für die Läufer nicht zum besten gestellt, passend zum Start setzte leichter Regen ein und die Streckenteile in der Innenstadt wurden an einigen Stellen damit leicht rutschig. Aber am Ende ist alles gut gegangen und alle haben wohlbehalten das Ziel erreicht.

Starter der Triathlonabteilung des SuS Stadtlohn

Bruno Krumbeck ging in der Team- und Firmenwertung für seinen Sponsor, die Firma Group24, an den Start. Von Beginn an bestimmte er das Tempo, nach einer Runde zerfiel die 4er Führungsgruppe und er ging mit einem Kontrahenten in die 2. Laufrunde. Aber auch der konnte nicht mehr lange folgen, in einer hervorragenden Zeit von 15:44 Minuten erreichte er mit 20 Sekunden Vorsprung das Ziel am Rathaus.

Bruno Krumbeck

Die vier Läufer:innen Michelle Alferink, Enrico Meier, Jens Liesner und Leo Waldmann hatten sich für die Team-Wertung gemeldet. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten sie den 3. Platz in der Team-Wertung erzielen. Jens Liesner erreichte in 19:31 Minuten (10. Platz) als Erster des Teams das Ziel, gefolgt von Johannes Hatting (19:59, 14. Platz), Leo Waldmann (20:11, 17. Platz) und Michelle Alferink (21:23). Michelle belegte in der 5km Wertung bei den Frauen damit den 3. Platz.

Jens Liesner
Johannes HAtting & Leo Waldmann
Michelle Alferink (Mitte)

Mit dabei für den SuS waren auch noch Nachwuchstriathlet Mats Völker und sein Bruder Paul. Auch sie zeigten eine gute Leistung und liefen nach 20:30 Minuten ins Ziel. Komplettiert wurden die Ergebnisse des SuS von Enrico Meier, er erreichte nach 23:44 Minuten das Ziel.

Enrico Meier
Mats und Paul Völker

Ergebnisse: https://my.raceresult.com/232383/

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ella Krumbeck und Mats Völker belegen 3. Platz in Düren

Am vergangenen Sonntag ging es für die drei Nachwuchstriathleten Kim Alferink, Ella Krumbeck und Mats Völker zum Wettkampf nach Düren. Es standen die Disziplinen Schwimmen Laufen und Rumpfstabilität auf dem Programm.

Bild von Kim Alferink, Mats Völker und Ella Krumbeck
Kim Alferink, Mats Völker und Ella Krumbeck

Gestartet wurde im Schwimmbecken, für Mats und Ella ging es als Erstes über die 50 Meter Sprint. Ella schlug nach 34 Sekunden an, Mats folgte mit nur zwei Sekunden Abstand. Auch Kim hatte die 50 Meter zu absolvieren, sie erreichte nach 31 Sekunden die Strecke.

In der nächsten Disziplin ging es um einen Wasserkomplextest, bedeutet in direkter Abfolge 50m Beine, 50m Brust, jeweils 25m einarmig rechts und links und abschließend 50m Freistil schwimmen. Ella erreichte hier nach 3:29 Minuten das Ziel, Mats benötigte 3:47 Minuten. Beide waren zufrieden mit ihren Schwimmleistungen und warteten jetzt auf den Bourban Test, das ist ein Rumpfkrafttest.

Für Kim ging es nach der Sprintstrecke noch über die 400 Meter Distanz, sie benötigte glatte sechs Minuten für die Strecke. „Mit meiner Schwimmzeit bin ich nicht zufrieden, da meine Bestzeit bei deutlich unter sechs Minuten liegt, aber es könnte daran liegen das ich vorher krank und verletzt war“, so ihr Fazit nach dem schwimmen.

Anschließend ging es dann für alle zum besagten Bourban Test, bei dem im Unterarmstütz abwechselnd die Beine so lange wie möglich angehoben werden müssen. Kim wurde durch eine falsche Ausführung nach 1:05 Minuten unterbrochen, Ella hat 2:20 Minuten und Mats 2:30 Minuten durchgehalten.

Zum Abschluss ging es rüber ins Stadion. Ella und Mats hatten 1000 Meter zu Laufen, Kim ließ diese Übung aufgrund einer Verletzung aus. Mats lief die 1000m in 3:30 Minuten und Ella folgte direkt dahinter in 3:31 Minuten. Damit belegten am Ende beide in der Gesamtwertung den 3. Platz. Nach einem langen Tag kam das Team zwar müde aber zufrieden und erfolgreich nach Hause.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kim Alferink und Paula Krumbeck erfolgreich über 5km beim Sandhasenlauf

Am vergangenen Wochenende waren Kim Alferink und Paula Krumbeck beim 6. Altstätter Sandhasenlauf am Start. Um 13:30 Uhr fiel der Startschuss für die 5 Kilometer Strecke die beide Stadtlohner Triathletinnen vom SuS Stadtlohn Laufen hatten.

Paula Krumbeck laufend
Paula Krumbeck in Alstätte

Paula erreichte das Ziel nach 23:46 Minuten und Kim genau 3 Minuten später in 26:46 Minuten. In der weiblichen Konkurrenz belegten sie damit die Plätze 5 und 15. In der Altersklasse weibliche Jugend U16 belegte den 2. Platz und Kim Alferink belegte Rang 3. „Für meinen ersten 5 Kilometer Lauf war die Zeit in Ordnung. Mein Ziel von 25 Minuten habe ich zwar nicht erreicht aber ich musste mich auch erstmal auf die neue Distanz einstellen“, so Kim nach dem Rennen. Auch Paula war mit Ihrer Leistung zufrieden.

Mit am Start vom SuS Triathlon war auch noch Michelle Alferink, sie lief gemeinsam mit Kim ins Ziel.

Ergenisse: https://my.raceresult.com/231554/results

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck läuft Bestzeit in Leverkusen

Am vergangenen Sonntag nahm Bruno Krumbeck vom SuS Stadtlohn Triathlon am Lauf „Rund ums Bayer Kreuz“ in Leverkusen teil. Das Rennen bot nicht nur eine schnelle Strecke, sondern auch eine Vielzahl an schnellen Läufern, was für Bruno die perfekte Gelegenheit war, sein Ziel von einer neuen Bestzeit von unter 16 Minuten über die 5 Kilometer zu erreichen.

Nach dem Startschuss um 10:45 Uhr trennte sich das Feld schnell und der führende Läufer war bald außer Sichtweite. Bruno befand sich jedoch in einer achtköpfigen Verfolgergruppe, deren Tempo so hoch war, dass die 16 Minuten Marke weit unterboten werden würde.

Bruno Krumbeck im Läuferfeld
Bruno im Krumbeck

Nach der ersten Runde musste er jedoch zusammen mit zwei weiteren Athleten die Gruppe ziehen lassen. Das Tempo der zweiten Runde zwar langsamer als das der ersten, aber auf dem letzten Kilometer zog Bruno das Tempo noch einmal an und kam schließlich in einer hervorragenden Zeit von 15:46 Minuten als 19. In dem erlesenen Feld ins Ziel, womit er sein Tagesziel erreicht hat.