Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Countdown für den 18. Stadtlohner Kemper-Citylauf am 13. Mai 2022 läuft

Die Vorbereitungen für den 18. Stadtlohner Kemper-Citylauf befinden sich auf der Zielgeraden. In diesem Jahr wieder mit bewährtem Programm und ohne Pandemie-Einschränkungen freut sich das Orga-Team vom SuS Stadtlohn euch beim traditionellen Lauf durch die Töpferstadt am 13. Mai begrüßen zu dürfen, die Voranmeldefrist endet am Freitag den 6. Mai.

Eine Woche später als am gewohnten ersten Freitag im Mai geht am 13. Mai 2022 der Citylauf, organisiert durch die Lauf- und Triathlon-Abteilung des SuS Stadtlohn, in die nun bereits 18. Auflage. Die 2019 neu konzipierte Strecke unter Einbeziehung der Innenstadt mit Umrundung der St. Otger Kirche bleibt ebenso bestehen wie der der Start- und Zielbereich an der Stadthalle. Somit werden die Teilnehmer am 13. Mai die 1,67 km lange Runde wieder drei (5.000m) bzw. sechs Mal (10.000m) absolvieren.

Los geht es wie gewohnt ab 16.45 Uhr mit dem Bambinilauf über 400 Meter (kein Mindestalter), gefolgt vom Schülerlauf (1.250 Meter, Start 17.15 Uhr, Jahrgang 2009-2016). Der Kemper-Citylauf über 10.000 Meter startet um 18.15 Uhr, zum zweiten Mal auch inklusive der Familienstaffeln, gefolgt von den 5.000 Meter-Läufen (Jedermann-, Firmen- und Teamlauf) mit Start um 19.30 Uhr.

Bürgermeisterpokal

 Für Kitas, Kindergärten und die Grundschulen geht es wieder um den begehrten Bürgermeisterpokal. Die Schüler der Jahrgänge 2009 bis 2016 absolvieren wie gewohnt die 1,25 Kilometer Distanz und die Bambini die 400 Meter. In den letzten drei Wochen vor dem Lauf, jeweils mittwochs ab 17 Uhr (27. April, 4. und 11. Mai), bieten erfahrene Trainer und Betreuer der Leichtathletikabteilung Trainingsmöglichkeiten als Vorbereitung im hülsta-sportpark an.

Mannschaftswertung im Firmen- und Teamlauf

Neben den Einzelwertungen werden natürlich auch wieder der Firmenlauf und der Teamlauf angeboten. Im Rahmen des Jedermannlauf (fünf Kilometer) können sich Angehörige eines Unternehmens oder einer Institution (Firmenlauf) sowie Stammtische, Kegelclubs, Familien, Vereine oder andere Gemeinschaften als „Team“ anmelden. Ein Team besteht aus maximal 5 Personen, die drei Schnellsten kommen in die Wertung. Die Anmeldung für diese Wertungen bzw. Teams ist nur mit Voranmeldung (Online) möglich, Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind ausgeschlossen.

Familienstaffel

Nach dem Start im letzten Jahr ist die Familienstaffel im Rahmen der 10 km Distanz auch wieder mit dabei. Eine Staffel besteht aus drei Läufer/-innen einer Familie, wobei mindestens ein Läufer/-in unter 16 Jahren sein muss (Jahrgang 2007 oder jünger).

Voranmeldungen bis zum 6. Mai noch möglich

Die Zeitmessung erfolgt wie in den letzten Jahren über ein Transponder-System welches in der Startnummer integriert ist (außer Bambinilauf). Neben Urkunden für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer (Online-Druck) winken Geldpreise für die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung bei den Männern und Frauen über die 5 und 10 km sowie Sachpreise für die Team- und Firmenläufe und Familienstaffel.

Anmeldungen sind ausschließlich online über die Citylauf-Homepage möglich. Der Meldeschluss für den Citylauf ist der 6. Mai 2022. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich (Startgebühr zuzüglich Nachmeldegebühr 2 Euro).

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weibliche B-Jugend verliert Derby

Die wB verliert das 2. Derby gegen die DHG Ammeloe/Ellewick mit 13:19 (7:12).

Mit nur 8 Feldspielerinnen und 2 Torhüterinnen fuhren wir zum 2. Derby nach Vreden. Trotzdem oder auch gerade wegen der Dezimierung war die Stimmung vor dem Spiel gut und wir wollten dem Gegner das Leben so schwer wie möglich machen.

In der Abwehr hatten wir den Rückraum und die Außen sehr gut im Griff. Leider fanden wir kein Mittel gegen die gute Kreisspielerin, die alleine 6 Tore in der 1. Halbzeit erzielte.

Im Angriff bekamen wir die gegnerische Abwehr immer wieder in Bewegung und konnten viele Angriffe erfolgreich abschließen. Bis zur 18. Spielminute konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten. Aber wie im letzten Spiel kam wieder Pech im Abschluss dazu. In den letzten 7 Minuten trafen wir 3x den Pfosten und die Gastgeberinnen konnten sich bis zur Pause mit 12:7 absetzen.

In der 2. Halbzeit schwanden langsam die Kräfte und die Konzentration. Davon zeugten weitere Pfostentreffer und es wurden einige freie Würfe nicht verwandelt. Hierdurch konnte sich die DHG immer weiter absetzen. Bis zur 39. Minute war der Vorsprung auf 8 Tore angewachsen.

Aber die Mädels rafften sich nochmal auf. Wir konnten einige Bälle in der Abwehr abfangen und kamen ins Tempospiel, was die Gegnerinnen nur durch Fouls stoppen konnten. Innerhalb von 1 Minute standen nur noch 3 Vredener Spielerinnen auf der Platte. In dieser Überzahl kamen wir dann noch mal bis auf 5 Tore heran. Das Spiel endete, nach einem gut vorgetragenen Angriff, wieder mit einem Pfostentreffer.

Aus diesem Spiel gingen die Mädels aber mit erhobenen Köpfen heraus, da sie 50 Minuten fair gekämpft haben.

Am kommenden Samstag steht das nächste Heimspiel an. Anwurf ist um 15:00 Uhr gegen Nottuln.

Aufstellung: Saskia (TW), Hanne (TW), Sophie, Emma, Lene 4, Rieke 6/1, Helena 1, Emmy 1, Enni 1, Jannah

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erste Saisonniederlage im Spitzenspiel – Tabellenführung verteidigt

Am Samstag trat die weibliche C-Jugend des SuS zum Spitzenspiel bei Vorwärts Gronau an. Bereits das Hinspiel war ein Duell zweier gleich starker Mannschaften auf Augenhöhe. Das Rückspiel wurde zu einem Spiegelbild des ersten Aufeinandertreffens: Spannung von der ersten bis zur letzten Sekunde in einem intensivem Schlagabtausch.

Der SuS ging als Tabellenführer ohne Verlustpunkte in die Partie, während Gronau zwei Minuspunkte aufgrund der Hinspiel-Niederlage auf dem Konto hatte.

In der Anfangsphase gelang keiner Mannschaft ein Tor, da sich beide Mannschaften ein wenig zu neutralisieren schienen. Auf Stadtlohner Seite hielt die abermals stark aufspielende Torhüterin ihren Kasten sauber, während die oft zu tief stehende Gronauer Abwehr dem SuS kaum Raum zur Entfaltung bot. Das erste Tor des Spiels erzielte die quirlige und torgefährliche Rückraum-Linke von Vorwärts Gronau erst nach 5 Minuten Spielzeit. Danach ging es hin und her. Kein Team konnte sich nennenswert absetzen, da die Gegenseite ein ums andere Mal eine Antwort parat hatte.

Die höchste Tordifferenz konnte der SuS nach 17 Minuten beim Stand von 3:7 herausspielen.

Nach, von beiden Seiten, starken 25 Minuten, die den Zuschauern tollen Handball boten, ging der SuS mit einer 8:10 Führung in die Kabine.

Halbzeit zwei zeigte ein unverändertes Bild. Beide Mannschaften kämpfen mit viel Herz und versuchten immer wieder mit ihren spielerischen Mitteln das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Auch aufgrund einiger Zeitstrafen geriet der SuS Mitte der Halbzeit ins Wanken und musste die Führung ab der 39 Minuten beim Stand von 15:14 abgeben und sollte diese auch nicht mehr zurück bekommen.

Nach Zwischenständen von 19:17 und 21:19 siegte der Gastgeber am Ende mit 23:21.

Trotz der Niederlage fielen sich die Spielerinnen des SuS vor Freude in die Arme und feierten die Verteidigung der Tabellenführung. In Addition beider Spiele fiel der direkte Vergleich unentschieden aus, sodass die mehr geworfenen Auswärtstore des SuS das Zünglein an der Waage waren.

Trainer Strohkamp nach dem Spiel:“Gronau hat uns heute das Leben schwer gemacht. Sie haben sich sehr gut präsentiert. Darum kann ich mit der Niederlage gut leben. Dass es in diesem Spiel, bei dem es für beide Seiten um was ging, keine neutralen Schiedsrichter gab, hat mir nicht so gut gefallen. Der Gronauer Offizielle hat sauber gepfiffen, aber ein 7m Verhältnis von 10:4 und ein 2min Verhältnis von 1:7 in einer von beiden Seiten fair geführten Partie sprechen dann doch für sich. Dass mein Team sich von diesen Widrigkeiten nicht runterziehen ließ und alles gegeben hat, verdient viel Anerkennung. Am Ende war die Entscheidung hauchdünn und das bittere Ende auf Gronauer Seite. Die Gratulation der gegnerischen Trainerin nach dem Spiel zeugt von großem Charakter und Sportsgeist.“

Am 30.04. bestreitet der SuS sein letztes Saisonspiel in eigener Halle gegen den SC Hörstel und möchte dann die Meisterschaft perfekt machen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weibliche B-Jugend verliert Heimspiel gegen Gronau

Die wB verliert das Rückspiel gegen Gronau mit 18:21 (9:9). Die Mädels wollten sich für die Niederlage am letzten Wochenende revanchieren. Wir fingen beherzt an und packten sofort zu. Leider etwas zu übermotiviert und die erste 2 Minuten Strafe bekamen wir bereits nach 1:35. Nach knapp 7 Minuten lagen wir mit 1:4 hinten. Die Abwehr stabilisierte sich. Leider schlichen sich immer wieder leichte Fehler ein, die der Gast ausnutzen konnte.

Ab der 12. Minute drehte sich das Spiel mehr und mehr zu unseren Gunsten. Die Abwehr stand jetzt sicherer und auch unsere Torhüter konnten sich das eine oder andere Mal auszeichnen. Im Angriff wurde der Druck immer weiter erhöht und jetzt belohnten sich die Mädels mit gut heraus gespielten Toren. So ging es mit 9:9 in die Pause.

Leider fing die 2. Halbzeit genauso an wie die erste. Wir verloren vorne einfache Bälle und die Gronauerinnen konnten sich bereits nach 4 Minuten wieder mit 3 Toren absetzen. Die Mädels kämpften sich wieder zurück. In der 40. Minute kamen wir wieder bis auf ein Tor heran.

Das Glück aber, war heute bei den Gästen.

So verloren wir eine ausgeglichene Partie sehr unglücklich. Hier war heute mehr für uns drin. Jetzt gilt es die Mädels wieder aufzubauen.

Am 23.04. geht es zum Derby gegen die DHG nach Vreden, Anwurf ist um 14:30 Uhr.

Aufstellung: Saskia (TW), Hanne (TW), Anna 1, Emma, Helena 3, Sophie 1, Annik, Lene 3, Emmy 2, Rieke 6/3, Cilli, Amelie 1,

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weibliche C mit Heimsieg gegen Neuenkirchen

Am frühen Samstagnachmittag war die weibliche C-Jugend Gastgeber im Spiel gegen SuS Neuenkirchen. In Abwesenheit des verhinderten Trainers Lars Strohkamp konnte die Mannschaft, betreut von Thomas Haake, auch dieses Spiel klar für sich entscheiden.

Die gewohnt solide stehende Abwehr legte den Grundstein für den 31:23 (18:8) Heimerfolg. Der Gegner aus Neuenkirchen fiel durch eine harte Spielweise auf, die zwischenzeitlich zu einer zerfahrenen Partie führte. Die Stadtlohner Spielerinnen ließen sich davon aber nur wenig beeindrucken, blieben sich selbst treu und fuhren letztlich zwei verdiente Punkte ein.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zweiter Derbysieg für Stadtlohn

1. Damen gewinnt Derby

Am Dienstagabend empfingen die Handballdamen der DHG Ammeloe/Ellewick die 1. Damen. In der gut besuchten Hamalandhalle in Vreden fieberten beide Mannschaften dem ersehnten Derby entgegen.

In den ersten sechs Minuten Spielzeit gelang es der Heimmannschaft durch Strafwürfe in Führung zu gehen und die Stadtlohner Abwehr zu durchbrechen. In einer Auszeit nach 15 Minuten sendete Trainerin Kerstin Böing, die Thomas Terwitte vertrat, die Botschaft, die Angriffe der Gegnerinnen frühzeitiger zu unterbinden. Dies setzten unsere Damen direkt um und gingen anschließend in Führung. Auch in Unterzahl konnte die Führung durch Tore von Annika Schlüter und Franziska Wilde weiter ausgebaut werden, sodass es bei einem Spielstand von 12:9 in die Halbzeitpause ging.

In der zweiten Hälfte spielten die SuS Damen weiterhin eine starke Deckung. Lediglich der Vredener Außenspielerin gelangen vereinzelte Torwürfe. Die Abwehr der Heimmannschaft stand sehr offen, was die Rückraumspielerinnen Franziska Wilde (8 Tore) und Anna Baumeister (7 Tore) für sich nutzten und in der 41. Minute einen 6-Tore-Vorsprung erspielten (17:11). Nach einer Umstellung der gegnerischen Abwehr konnten die Gastgeberinnen den Vorsprung noch verkürzen, was den Sieg unserer Damen allerdings nicht mehr gefährdete. Bei einem Endstand von 20:18 feierten die SuS Damen ihren Derbysieg mit ihren zahlreich mitgereisten Fans.

Im kommenden Heimspiel (Samstag, 09.04., 17 Uhr) treffen die 1.Damen auf die Zweitvertretung der DJK Coesfeld, in dem sie an ihrer Erfolgsserie anknüpfen möchten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die wE-Jugend gewinnt die Meisterschaft

weibliche E-Jugend wird Meister

Bisher ungeschlagen wird die weibliche E-Jugend am Wochenende Meister. 12 Spiele, 12 Siege. Unserer weiblichen E-Jugend mussten sich diese Saison alle geschlagen geben. Auch eine Tordifferenz von 224:60 spricht für sich.

Da das Heimspiel der wE am Sonntag leider ausfallen musste, wurde kurzfristig umdisponiert und die wE trat in einem Freundschaftsspiel gegen die wD an. So konnte die Meisterschaft im Anschluss gebührend gefeiert werden.

Für die Spielerinnen gab es goldene Medaillen und für Meistertrainerin Jutta zum Abschied einer Ära als Trainerin unserer Jüngsten Blumen, Geschenke und ganz viel Applaus. Auch von hier noch einmal großen Dank für dein Engagement, Jutta!

Am 10.04. hat die weibliche E-Jugend ihr letztes Spiel für diese Saison. Auswärts treten unsere Spielerinnen um 13.15 Uhr gegen die Spielerinnen vom FCV Wettringen 2 an.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathlon-Nachwuchs beim Swim & Run in Ratingen

Für den Triathlon-Nachwuchs vom SuS Stadtlohn ging es am Wochenende zu einem Swim & Run nach Ratingen als Talentiade Sichtung. Bruno und Ella Krumbeck, Kim Alferink, Mats Völker und Falk Krieger brachen bereits um 7:30 Uhr in Richtung Ratingen auf.

Für die ersten Stadtlohner ging es über die Distanz von 200 Meter beim Schwimmen. Kim Alferink war als Erste an der Reihe und schlug als Schnellste ihrer Gruppe in 2:50 Minuten an. Als nächster ging Falk Krieger ins Wasser und brauchte 3:19 Minuten, Ella Krumbeck benötige für ihre 200 Meter 3:16 Minuten bevor Mats Völker noch ins Becken musste und nach 3:08 Minuten anschlug.

In der Pause zwischen Schwimmen und Laufen hatten alle Teilnehmer einen Vortrag zum Thema Anti Doping zu absolvieren, dort wurde ihnen alles rund um das wichtige Thema nahegebracht.

Nach der Pause ging es dann auf die Laufbahn, für alle standen 1000 Meter auf dem Programm. Kim belegte nach 4:00 Minuten Rang fünf, Ella benötigte 3:52 Minuten und wurde Vierte genauso wie Falk in einer Zeit von 3:18, und Mats konnte in 3:33 Minuten den 1. Platz in seiner Gruppe erzielen.

 

 

Für den Junior Bruno Krumbeck ging es über 400 Meter Schwimmen und 1500 Laufen. Die Schwimmdistanz konnte er als Schnellster seiner Gruppe in 4:39 Minuten in Ziel schwimmen. Die Laufstrecke finishte er dann als Zweitschnellster in einer Zeit von 4:28 Minuten.

„Insgesamt war es für uns alle ein lehrreicher Tag und wir haben viel über das Thema Anti Doping gelernt“, so das Fazit des Stadtlohner Triathlon-Nachwuchses.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

D-Jugend gewinnt für George!

George Haggie verletzte sich vor zwei Wochen im Training schwer und fällt nun für mehrere Wochen aus. Dennoch fand er den Weg in die Sporthalle an der Burgstraße, um seine Mannschaft zu unterstützen.

Diese hatte sich ganz offensichtlich vorgenommen, dem Gast aus Ahaus auch für ihn keine Chance zu lassen: In der ersten Halbzeit überzeugte die Mannschaft mit konsequenter Abwehrleistung gegen mitunter körperlich deutlich überlegene Ahauser.

Ein besonderer Rückhalt war die Torwartleistung, die an zwei gehaltenen Siebenmeter abzulesen war. Auch im Angriff überzeugte die Mannschaft in allen Belangen und konnte aufgrund schnellen Passspiels und souveränen Abschlüssen mit dem Halbzeitergebnis von 17:5 zufrieden in die Kabine gehen.

In der zweiten Halbzeit setzte die Mannschaft diese Leistung konsequent fort und konnte nun auch mit zielsicheren Würfen aus der zweiten Reihe das Torkonto weiter auffüllen. So endete das Spiel mit einem nie gefährdeten Sieg von 27: 11 Toren.

Die Zuschauer erlebte somit ein Spiel, das durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und tollen Zusammenhalt gewonnen wurde. Weiter so!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Männliche C erkämpft sich Punkt gegen Nottuln

männliche c jugend

Gegen den SV DJK Grün-Weiß Nottuln hat sich die C-Jugend mit einem 31:31 einen Punkt erkämpft.

Die Zuschauer in der Festung Burghölle sahen ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel. Beide Abwehrreihen bekamen nicht so Recht Zugriff auf ihre Gegenspieler. Für die Stadtlohner war es vor allem schwer bzw. unmöglich die Würfe aus der zweiten Reihe der Nummer 13 zu verteidigen. Trotzdem konnten die Jungs vom SuS ein ums andere Mal Pässe abfangen und im Angriff in Tore ummünzen.
Es ging mit einem gerechten 15:15 Unentschieden in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit ging ausgeglichen weiter. Nach einem kurzen Tief der Stadtlohner zogen die Nottulner bis 10 Minuten vor Schluss mit 4 Toren davon. Mit einer starken Schlussphase und dem wichtigen Tor 20 Sekunden vor Schluss von Mats Dördelmann sicherte sich die C-Jugend des SuS einen verdienten Punkt.

Weiter geht es für die C-Jugend am 24.04. in Ochtrup.