Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ella Krumbeck gewinnt beim Grachtenloop in Bredevoort

Am vergangenen Mittwoch ging es für den Nachwuchs der Triathleten vom SuS Stadtlohn zum Grachtenloop ins niederländische Bredevoort. Dort ging es je nach Alter über die Distanzen 2,2 Kilometer, 5 oder 10 Kilometer.

SuS Team am Start in Bredevoort

Im Jugendlauf über 2200 Meter zeigte Ella Krumbeck einen sehr guten Lauf und siegte in einer Zeit von 8:40 Minuten bei den Mädchen. Auch Mats Völker zeigte eine gute Leistung und landete bei den Jungs auf dem vierten Rang in 8:08 Minuten nur drei Sekunden hinter dem Podest, Paul Kneifel lief hier auf Rang sieben in einer Zeit von 8:40 Minuten.

Ella Krumbeck
Mats Völker
Paul Kneifel
1. Platz Ella Krumbeck

 

Über die 5 Kilometer Strecke ging es für Kim Alferink, Mika Liesner und Leo Waldmann an den Start. Gemeinsam mit den Starterfeld der 10 Kilometer ging es ins Rennen. Kim Alferink lief ein solides Rennen und lief als 18. nach 25:16 Minuten ins Ziel, damit belegte sie den dritten Platz in der Jugendwertung der 10 bis 15-jährigen. Mika lief als Gesamtneunter in neuer Bestzeit von 19:22 Minuten ins Ziel (6. Platz bei den Männern). Leo Waldmann hatte mit Magenproblemen zu kämpfen und erreichte nach 20:07 Minuten als 19. das Ziel, damit siegte er in der Jugendwertung.

Mika Liesner
Kim Alferink
Leo Waldmann

Bruno Krumbeck nutze den Lauf als Trainingseinheit und ging über die 10 Kilometer Distanz an den Start, er erreichte in einer Zeit von 37:41 Minuten als Gesamtfünfter das Ziel.

Bruno Krumbeck (in der Mitte in grün)
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathleten erfolgreich beim Triathlon in Marklelo

 Die Triathleten vom SuS Stadtlohn waren mit insgesamt sieben Athleten am Start beim 8. Hof van Twente Triathlon in Markelo. Bei bestem Triathlon Wetter feierten die beiden Nachwuchstriathleten Paul Kneifel und Mika Liesner ihr Triathlon-Debüt. Neben dem Nachwuchs waren auch noch zwei Senioren am Start.

SuS Triathlon-Nachwuchs erfolgreich in Markelo

Für den Nachwuchs ging es bereits morgens über die Distanzen 250 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 3 Kilometer Laufen ins Rennen. Bei recht frischen Wassertemperaturen von 20 Grad gingen alle fünf in der Startgruppe der 12 bis 17-Jährigen an den Start. Leo Waldmann legte bereits beim Schwimmen ein sehr hohes Tempo vor und wechselte als Führender auf die Radstrecke, direkt gefolgt von Mika Liesner auf Rang zwei und Ella Krumbeck und Kim Alferink auf den Rängen fünf und sechs, Paul Kneifel folgte als Achter.

Auf der 10 Kilometer langen Radrunde konnte niemand dem Tempo von Leo auch nur annähernd folgen, er wechselte bereits mit komfortablem Vorsprung auf die Laufstrecke. Aber auch Mika konnte seine Platzierung halten und folgte als erster Verfolger. Kim Alferink konnte ihre Teamkollegin auf dem Rad passieren und wechselte als erstes Mädchen und Gesamtfünfte zum Laufen, Ella folgte dicht dahinter als Gesamtsechste.

Leo Waldmann
Leo Waldmann
Zieleinlauf
Zieleinlauf
Mika Liesner
Mika Liesner
Ella Krumbeck
Ella Krumbeck
Kim Alferink
Kim Alferink
Paul Kneifel
Paul Kneifel

Auch auf den zwei Laufrunden konnte niemand Leo das Wasser reichen und er baute seine Führung noch weiter aus. Nach 32:14 Minuten lief überglücklich als Gesamtsieger ins Ziel. Und auch Mika zeigte eine gute Laufleistung und finishte als Zweiter hinter seinem Teamkollegen bei seiner Triathlon-Premiere (35:03 Min.). Durch eine kleine Unachtsamkeit beim Abbiegen in die zweite Laufrunde musste Kim ihre Vereinskollegin Ella vorbeiziehen lassen, beide zeigten ebenfalls eine gute Laufleistung und liefen auf den Rängen fünf und sechs ins Ziel (37:23 bzw. 37:55 Min.). Damit belegten beide den jeweils ersten Platz in ihrer Wertungsklasse. Paul Kneifel hatte beim Laufen noch ordentlich Power im Tank und zeigte eine sehr gute Laufleistung mit der er seinen achten Platz nach dem Radfahren verteidigte (40:18). Und damit siegte er in seinem ersten Triathlon in seiner Wertungsklasse der 12-14-Jährigen.

1. Platz – Paul Kneifel
1. Platz – Ella Krumbeck
1. Platz – Leo Waldmann 2. Platz – Mika Liesner
1. Platz – Kim Alferink

Neben dem Nachwuchs waren auch noch die Senioren Michelle Alferink und Jens Liesner am Start, für sie ging es über die Sprintdistanz (500m Schwimmen – 20km Rad – 5km Laufen). Auch sie gingen gemeinsam in der gleichen Startgruppe ins Rennen. Nach dem Schwimmen lag Jens mit leichtem Vorsprung noch vor Michelle, die als dritte Frau gewechselte hatte, doch auf dem Rad zog sie recht schnell an ihm vorbei und wechselte vor ihm auf die drei Laufrunden. In der zweiten Runde drehte er allerdings den Spieß wieder um und überholte seine Teamkollegin wieder. Nach 1:05:41 Stunden erreichte Jens das Ziel als 45. und 20. in der Masters-Wertung, Michelle lief nach 1:06:25 Stunden als Gesamtdritte und Zweite der Masters-Wertung zufrieden ins Ziel.

Michelle Alferink
Michelle Alferink
2. Platz – Michelle Alferink
Jens Liesner
Jens Liesner

Am Ende waren alle Athleten zufrieden mit ihren Leistungen und holten in Summe sechs Podestplätze für den SuS.

Hier geht es zu den Ergebnissen: https://hofvantwentetriathlon.nl/uitslagen

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Martin Kade und Didier Duret beim Triathlon in Steinfurt

Für die beiden Triathleten Martin Kade und Didier Duret vom SuS Stadtlohn ging es Wochenende zum 13. Volksbank Triathlon nach Steinfurt. Bei bestem Triathlon Wetter startete Martin über die Mitteldistanz und Didier ging die Olympische Distanz an.

Martin Kade und Didier Duret
Martin Kade und Didier Duret

Bereits um 8:30 Uhr viel für Martin Kade der Startschuss der Mitteldistanz über zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen. Als sehr guter Schwimmer ging es gut los für ihn, nach 28 Minuten kam er als Dritter aus dem Wasser und wechselte als Zweiter auf die Radstrecke. Dort lief es nicht ganz nach seinem Wunsch, aber trotzdem zeigte er eine solide Leistung. Nach dem zweiten Wechsel ging es auf die abschließenden 20 Kilometer Laufstrecke, die Radkilometer machten sich spürbar bemerkbar, doch auch hier lieferte er eine gute Performance ab. Nach 4:19 Stunden lief Martin schließlich erschöpft, aber zufrieden als 14. ins Ziel und belegte damit den 5. Platz in seiner Altersklasse.

Eine Stunde später ging es auch für Didier Duret ins Wasser, für ihn waren ein Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen zu absolvieren. Nach einem für seine Verhältnisse soliden Schwimmen zeigte er eine gute Leistung auf der Rad- und Laufstrecke und konnte so noch einige Plätze gutmachen. In einer Zeit von 2:16 Stunden erreichte er ebenfalls als 14. das Ziel und belegte damit den dritten Platz in seiner Altersklasse.

Hier geht es zu den Ergebnissen: https://www.chronobase.de/ergebnisse-uebersicht

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lynn Wittland läuft in Top 3 in westfälischer Bestenliste

Ihre aktuelle Frühform stellte Lynn Wittland, 400 m Läuferin vom SuS Stadtlohn, jetzt bei zwei Bahnwettkämpfen unter Beweis. Beim Jens-Heinrichs-Gedächtnissportfest in Olfen lief sie zum ersten Mal über die 200 m Distanz und schaffte in 26,76 sec auf Anhieb eine sehr gute Zeit. Eine Woche später startete Lynn dann über Ihre Paradedistanz, den 400 m, beim Borsig Meeting in Gladbeck, das viele Athlet:Innen zur Erreichung von Meisterschaftsnormen nutzen. Lynn lief in hrem Zeitlauf vom Start weg couragiert an und gewann diesen mit deutlichem Vorsprung.
Mit 60,94 sec belegte Lynn einen hervorragenden 4. Platz in der Altersklasse U20 und verbesserte Ihre Bestzeit aus der Halle nochmal um fast zwei Sekunden. Damit steht sie aktuell auf Platz drei in der westfälischen Bestenliste und darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz bei des westfälischen Meisterschaften machen, die am 09.06.2024 in Dortmund stattfinden.
Bild: Lynn Wittland
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kreisbestenkämpfe der Kinderleichtathletik in Stadtlohn erfolgreich ausgetragen

Am vergangenen Wochenende fanden die Kreisbestenkämpfe der Kinderleichtathletik erneut in Stadtlohn statt. Zahlreiche junge Athletinnen und Athleten aus der Region traten in 16 Mannschaften in den Altersklassen U8, U10 und U12 an, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Dazu gehörten unter anderem die Hindernisstaffel, der Ballwurf, Zonenweitsprung bzw. Stabweitsprung und die Wechselsprünge. Als besondere Höhepunkte der Veranstaltung wurden in den Altersklassen U8 und U10 der Biathlon und in der U12 das 6x800m Verfolgungsrennen ausgetragen.

In der U8 konnte die Mannschaft des SuS Stadtlohn erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. In der U10 setzte sich knapp die Mannschaft der LG Coesfeld gegen die Konkurrenz durch, wobei die Mannschaft aus Stadtlohn einen hervorragenden zweiten Platz belegte. In der U12 konnte sich die LG Rosendahl gegen sieben starke Mannschaften behaupten, wobei Stadtlohn einen zufriedenstellenden dritten Platz erreichte.

Die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung war einem hohen organisatorischen Aufwand zu verdanken. Zahlreiche Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Insbesondere die frisch ausgebildeten Gruppenhelferinnen zeigten dabei ihre Professionalität, da sie bereits im Rahmen ihrer Ausbildung im vergangenen Jahr mit dem digitalen Auswertungssystem vertraut gemacht wurden.

Insgesamt wurde die Veranstaltung von Teilnehmern und Zuschauern als gelungen bezeichnet. Die Kreisbestenkämpfe der Kinderleichtathletik sind somit nicht nur eine sportliche Herausforderung für die jungen Athletinnen und Athleten, sondern auch ein Ereignis, das die Region zusammenführt und den Nachwuchssport fördert.

 

Siegerehrung der 7 Mannschaften in der U12
Endspurt beim 6x800m Verfolgungsrennen – Ausgang: Coesfeld wird knapp vor Stadtlohn 2.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Teilnahme des SuS Stadtlohn Leichtathletik am Bahneröffnungssportfest in Dülmen

Am vergangenen Wochenende fand das Bahneröffnungssportfest in Dülmen statt, bei dem sich Athletinnen und Athleten des SuS Stadtlohn Leichtathletik mit beeindruckenden Leistungen präsentierten. Trotz der Sanierungsarbeiten am traditionellen Stadion Nord wurde die Veranstaltung im Stadion Süd abgehalten, das mit seinen 8 Rundbahnen das größte Stadion im Kreis ist.

Bereits zu Beginn des Tages zeigten die Sportlerinnen und Sportler des SuS Stadtlohn Leichtathletik herausragende Leistungen. Mona Hoogstoel stellte im Kugelstoßen U18 eine neue persönliche Bestleistung auf, indem sie die 3kg Kugel auf beeindruckende 9,22 Meter stieß und damit den ersten Platz erreichte.

Besonders erfolgreich war Frieda Woyte, die in vier Disziplinen an den Start ging und dabei zweimal den ersten Platz (Ballwurf und 800m) sowie zweimal den zweiten Platz (50m und Weitsprung) erreichte.

Ebenfalls beeindruckend war die Leistung von Jakob Vennemann (M9), der seine persönliche Bestleistung über 800m um 13 Sekunden steigerte und sich damit einen deutlichen Sieg sicherte. Josie Amsel überraschte in einer ungewöhnlichen Strecke über 600m und sicherte sich ebenfalls den ersten Platz. Weitere herausragende Platzierungen erzielten Lara Wulf, Emmy Liesner, Emily Tenbrock, Hanna Elting und Enna Viet, die teilweise neue persönliche Bestleistungen erreichten.

Insgesamt präsentierte sich der SuS Stadtlohn Leichtathletik als äußerst erfolgreicher Teilnehmer des Bahneröffnungssportfestes in Dülmen. Die zahlreichen herausragenden Ergebnisse lassen auf einen spannenden weiteren Verlauf der Saison hoffen und zeigen das hohe Leistungsniveau der Athletinnen und Athleten.

Frieda Woyte führt das Feld der w11 über 800m an (Start-Ziel-Sieg)
Jakob Vennemann führt das Feld der M9 über 800m mit großem Vorsprung an
Josie Amsel in der Altersklasse w14 über 300m
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathlon-Nachwuchs bei NRW-Meisterschaften im Duathlon erfolgreich

Bruno Krumbeck wird NRW-Meister im Duathlon.

Am vergangenen Samstag ging es für die sechs Nachwuchstriathleten Kim Alferink, Ella und Bruno Krumbeck, Mats Völker, Mika Liesner und Leo Waldmann zu den NRW-Meisterschaften im Duathlon nach Essen. Der Wettkampf wurde als Halbfinal/Final Format durchgeführt weshalb die Strecken jeweils kürzer als gewöhnlich ausfielen, gestartete wurde auf dem einem Messeparkplatz der Messe Essen.

Team SuS Stadtlohn in Essen
Team SuS Stadtlohn in Essen

Um 10:55 Uhr fiel der erste Startschuss für Kim und Ella, beide hatten die Distanzen 800 Meter Laufen, 3,2 Kilometer Radfahren und im Anschluss noch einmal 400 Meter Laufen zu absolvieren. Für beide lief der erste Lauf nicht optimal. Ella bekam ihren Helm nicht zu, kam aber trotzdem nach 13:41 Minuten als 8. ins Ziel und qualifizierte sich somit fürs A-Finale. „Der erste Lauf war echt gut, aber beim Radfahren und dem zweiten Lauf lief es einfach gar nicht mehr”, sagte Kim nach dem ersten Rennen. Sie kam als 11. ins Ziel und landete so im B-Finale.

Im zweiten Lauf lief es für deutlich besser, sie kam gut ins Rennen und diesmal lief auch das Radfahren super. Am zweiten Lauf kann man noch arbeiten, aber insgesamt war sie sehr zufrieden mit ihrer Platzierung und ihrer zum ersten Lauf verglichener Zeit. Auch bei Ella lief es nochmal deutlich besser, sie konnte ihre Zeit verbessern und landete am Ende auf einem gutem 4. Platz.

Um 11:55 Uhr ging es für Mats über die gleichen Distanzen, er startete gut ins Rennen und auch beim Radfahren konnte er gut in der Gruppe mitfahren. Beim zweiten Lauf hat er nochmal alles gegeben so dass er nach 12:35 Minuten das Ziel mit der Führungsgruppe erreicht hat und im A-Finale starten durfte.

Im zweiten Lauf hatte er nicht mehr so viel Kraft da er den ersten Lauf schon zu schnell angegangen war, aber trotzdem war er am Ende sehr zufrieden mit seiner Endzeit von 12:35 Minuten und Rang 4.

Am Nachmittag ging es dann mit Bruno weiter. Im selben Rennformat wie Leo und Mika ging es über die Distanzen 1200 Meter Laufen, 7,4 Kilometer Radfahren und nochmals 800 Meter Laufen auf den Rundkurs über den Messeparkplatz in Essen. Den Vorlauf entschied Bruno für sich, indem er beim Radfahren die beim ersten Wechsel entstandene Lücke weiter vergrößern konnte und als Erster ins Ziel lief und sich für das A-Finale qualifizierte.

Im Finale ging das gesamte Startfeld nach dem Laufen als geschlossene Gruppe auf die Radstrecke. Durch eine gezielte Attacke konnte Bruno sich von der Gruppe lösen und mit knapp 20 Sekunden Vorsprung auf die abschließende Laufstrecke gehen. Auch dort konnten ihn die Verfolger nicht mehr einholen und Bruno sicherte sich den Titel des NRW-Meisters im Duathlon.

Anschließend ging es für Mika und Leo an den Start. Im ersten Lauf lief es für Leo sehr gut, sodass er zufrieden ins Ziel lief. Leider reichte die Platzierung nicht ganz für das A-Finale. Im B-Finale konnte er seinen ersten Lauf noch einmal toppen und belegte am Ende einen guten fünften Platz.

Für Mika war es der erste Duathlon-Wettkampf überhaupt und auch sein Debüt im NRW-Cup. Die ersten 1200 Meter liefen sehr gut aber leider ist er in keine Radgruppe gekommen, dadurch war das Radfahren eher mittelmäßig für ihn. Der zweite Lauf war dann aber wieder sehr gut, für ihn ging es aber ins B-Finale. Im zweiten Rennen startete er wieder gut ins Rennen, beim Radfahren war nicht alleine und es rollte deutlich besser. Aber durch Wadenkrämpfe verlor er die Gruppe am Ende, durch einen guten zweiten Wechsel konnte er noch etwas aufholen und lief zufrieden ins Ziel seines ersten Duathlon-Events.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Triathlet Bruno Krumbeck dominiert deutsche Konkurrenz

Bruno Krumbeck dominiert die Konkurrenz beim ersten DTU-Cup der neuen Triathlon-Saison und startet bestens in die Saison.

Am Freitagmorgen noch in der Schule gewesen, um seine Physik-Abiturklausur abzulegen, war er am Abend bereits auf der anderen Seite der Republik in Halle an der Saale. Im Rahmen des Bundesweiten Nachwuchscups (DTU-Cup) begann die Saison mit einem etwas anderen Triathlon.

Anstatt an einem Tag wurde der Triathlon auf zwei Tage aufgeteilt. Am Samstagabend wurde lediglich geschwommen, um so die Startaufstellung für das Radfahren zu bestimmen. Hier begann für Bruno das erfolgreiche Wochenende. Mit einer Zeit, die nicht nur seine Erwartungen um weiten übertraf, sondern auch die aller anderen Schwimmer, stand er somit am Sonntag mit der Startnummer 1 am Start.

Auf das Rad ging es nach der Reihenfolge der Schwimmzeiten vom Vortag, wobei die Zeit im Endeffekt erst einmal irrelevant war, da alle Athleten mit einem Abstand von jeweils 20 Sekunden gestartet sind. Als „der Gejagte“ ging es im Renngeschehen weiter. Direkt in der ersten von drei Radrunden zeigte Bruno was seine Stärke ist und er baute seinen Vorsprung zu den Verfolgern auf 40 Sekunden aus. Runde zwei und drei verliefen ähnlich und so kam er mit einem Vorsprung von 1:20 Minuten wieder in den Wechselgarten. Die größte Herausforderung nach einem solch harten Einzelzeitfahren sollte aber erst noch folgen. Um den Sieg nach Stadtlohn zu holen, musste er seinen Vorsprung über die fünf Kilometer Laufen auch halten. Ganz nach dem Motto „einfach machen“ lief Bruno los und rannte Runde für Runde, ohne zu wissen, ob noch einer der weiter hinten gestarteten Athleten schneller ist als er.

Als erster aus dem Rennen kam Bruno ins Ziel, doch nun musste er abwarten. Erst nach 30 langen Minuten stand es dann fest: Der Stadtlohner Triathlet Bruno Krumbeck hat das Rennen mit deutlichem Vorsprung gewonnen. „Ich hätte mir heute Morgen beim besten Willen nicht ausmalen können, dass ich hier heute ganz oben auf dem Podest stehe. Vor allem wenn man sich das Starterfeld anschaut, hier waren wirklich die besten aus ganz Deutschland am Start. Als ich es endlich begriffen habe, konnte ich mir die Freudenträne nicht mehr verdrücken.“

1. Platz DTU-Cup Halle – Bruno Krumbeck

Nun kann sich Bruno auch offiziell zu den besten Triathleten Deutschlands zählen und in einigen Monaten dann vielleicht zu den besten Europas, denn mit seiner herausragenden Schwimmzeit und dem Tagessieg hat er die ersten Nominierungskriterien für die Junior-Europameisterschaften in der Türkei erfüllt. Um sich das JEM-Ticket zu sichern muss er sein können allerdings in drei Wochen wiederholt unter Beweis stellen und beim zweiten Rennen des DTU-Cups in Forst sich erneut den Tagessieg sichern.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kreismehrkampfmeistertitel für Liv Große Ahlert

Am vergangenen Samstag fanden die Kreismehrkampfmeisterschaften im Lüdinghausener Stadion statt. Es war der erste Wettkampf in diesem Jahr, der im Stadion ausgetragen wurde, und das Aprilwetter sorgte für zusätzliche Herausforderungen für die Athlet:innen.

Unter den Teilnehmer:innen waren auch zahlreiche junge Leichtathlet:innen des SuS Stadtlohn, die mit vollem Eifer an den Start gingen. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins bewiesen eindrucksvoll ihr Können in verschiedenen Disziplinen, darunter der Dreikampf, der Vierkampf und der Block Lauf, der zusätzlich mit Hürden und 800m Strecke aufwartete.

Besonders herausragend war die Leistung von Liv Große Ahlert, Jahrgang 2010, die sich den Titel der Kreismeisterin im Dreikampf sicherte. Auch ihre
Vereinskolleg:innen stellten ihre Leistung unter Beweis. Nina van Almsick erkämpfte sich den zweiten Platz im Dreikampf der Altersklasse w13, während Lara Wulf (w13) und Linda Seggewiß (w12) in der Kategorie Block Lauf jeweils den Vizekreismeistertitel erlangen.

Auch Anni Gräwers (w10) zeigte eine starke Performance und sicherte sich den zweiten Platz im Vierkampf. Bei den jüngsten Teilnehmer:innen konnte sich Jakob Vennemann in der Altersklasse m9 über den dritten Platz im Dreikampf freuen. Weitere gute Ergebnisse gingen auf das Konto des SuS.

Die Trainer:innen des SuS Stadtlohn zeigten sich äußerst zufrieden mit den Platzierungen aller SuS-Athlet:innen.

Mit diesen Erfolgen im Rücken blicken die Leichtathlet:innen des SuS Stadtlohn voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe und sind fest entschlossen, auch dort ihr Bestes zu geben.

 

Kreismeisterin Liv Große Ahlert beim Weitsprung

 

Linda Seggewiß beim Hürdenlauf

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Drei Kreismeistertitel für SuS-Leichtathlet:innen bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Coesfeld

Nach dem erfolgreichen letzten Wochenende beim Heidelauf in Coesfeld stand nun ein weiterer Crosslauf auf dem Programm. Am vergangenen Samstag fanden die Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette statt und lockten zahlreiche talentierte SuS Leichtathletinnen auf die Strecke. Bei guten Bedingungen und einer beeindruckenden Atmosphäre kämpften die Athletinnen und Athleten nicht nur um den Titel, sondern auch um wichtige Punkte für die laufende Cup-Serie. Die Veranstaltung, die ein Teil der Cup-Serie ist, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem anspruchsvollen Wettkampf zu beweisen und wertvolle Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.

Besonders herausragend waren die Leistungen einiger junger Sportlerinnen und Sportler, die sich die begehrten Titel sicherten. Unter den Kreiswaldlaufmeister:innen waren Joris Rosnowski in der M9, Anton Schall in der M12 und Josie Amsel in der W14.

Neben den ersten Plätzen konnten auch weitere SuS-Athletinnen und Athleten auf sich aufmerksam machen. So sicherten sich Jakob Vennemann, Linda Seggewiß und Nora Könning zweite Plätze, während Lias Rosnowski den dritten Platz belegte. Besonders erfreulich war der Erfolg der Dragos in der M8-Kategorie, die mit Joris, Jakob und Lias gleich drei Podiumsplätze erreichten und damit ihre Klasse unter Beweis stellten.

Die gesamte SuS-Delegation zeigte eine beeindruckende Leistung und erzielte zahlreiche weitere gute Platzierungen, die den Erfolg des Teams unterstreichen. Die Ergebnisse beider Wochenenden sind äußerst zufriedenstellend und zeigen das
hohe Leistungsniveau der SuS-Leichtathletinnen und -athleten. Insgesamt war die Teilnahme an den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette ein großer Erfolg für die SuS-Delegation, die mit ihren starken Leistungen und Platzierungen ihre Ambitionen in der Cup-Serie unterstrichen hat.