Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Stadtlohn fegt Sendenhorst mit 41:22 vom Platz

1. Herren - SG Sendenhorst (Foto: M. Brillert)

Mit einer beeindruckenden Vorstellung setzte sich der SuS Stadtlohn am Samstagabend deutlich mit 41:22 gegen Mitaufsteiger SG Sendenhorst durch. Anders als beim letzten Aufeinandertreffen deutete sich früh an, dass es diesmal kein spannendes Spiel werden würde. Die Mannschaft von Trainer Rolf Koßmann übernahm von Beginn an die Kontrolle und lag bereits zur Pause uneinholbar mit 22:8 in Führung.

„Wir haben eine richtig gute Deckung gestellt und vorne konsequent unsere Chancen genutzt“, freute sich Koßmann. Besonders Torhüter Fabian Krix zeigte eine starke Leistung, während Hannes Heming mit 13 Treffern überragte.

Getragen wurde das Team von einer lautstarken Kulisse in der Burghalle. „Die Unterstützung von der Tribüne war überragend – das pusht die Jungs natürlich zusätzlich“, so Koßmann weiter.

Am 11.10. geht es auswärts bei TV Friesen Telgte weiter. Gespielt wird dort ohne Haftmittel, was dem SuS möglicherweise in die Karten spielt. Die Mannschaft hofft daher auf seltene Auswärtspunkte.

Hannes Heming (13), Jan Gerrit Brillert (8), Fabius Spangenberg (7), Paul Heming (4), Johannes van Almsick (4), Daniel Ostendorf (3), Simon Vennemann (1), Basti Heming (1), Finn Oing, Jan te Vrugt, Jonas Hueske, Fabian Krix

Foto: M.Brillert

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Starke Teamleistung in der zweiten Halbzeit führt den SuS Stadtlohn zum Sieg

Damen - HSG Preußen Borussia Münster

Sieg trotz Halbzeit-Rückstand von 7:14 für Stadtlohns Handball-Damen

Am Samstag traf die Damenmannschaft des SuS Stadtlohn in eigener Halle auf die Gäste der HSG Preußen Borussia Münster.

Das Spiel begann für die Gastgeberinnen schwierig: Die Münsteranerinnen dominierten die erste Halbzeit spielerisch deutlich. Die Gäste aus Münster starteten konzentriert und nutzten technische Fehler sowie Unstimmigkeiten in der Stadtlohner Abwehr konsequent aus. Stadtlohn tat sich im Angriff schwer und vergab einige klare Chancen.

Zur Halbzeit lag der SuS Stadtlohn mit 7:14 deutlich zurück.

Doch was die Zuschauer in der zweiten Halbzeit zu sehen bekamen, war eine beeindruckende Wendung. Stadtlohn kam hochmotiviert aus der Kabine zurück und zeigte ein völlig anderes Gesicht. Mit deutlich mehr Tempo, Kampfgeist und einer verbesserten Abwehrarbeit gelang es, den Rückstand Stück für Stück aufzuholen. Vor allem im Angriff lief der Ball nun besser und die Chancen wurden konsequenter verwertet. Leider verletzte sich Stadtlohns Torhüterin zu Beginn der zweiten Halbzeit und Feldspielerin Annika Schlüter erklärte sich bereit als Torwart für den Rest des Spieles auszuhelfen. Sie machte einen hervorragenden Job und wurde von ihrer Mannschaft dafür zurecht zum „Player of the Match“ gekürt.

Angeführt von einer stark aufspielenden Rückraumreihe drehten die Handballdamen des SuS Stadtlohn die Partie vollständig. Der Erfolg im Torabschluss motivierte die Stadtlohner Damen auch in der Abwehr kompakter zu stehen und so erzielten die Gegnerinnen in der zweiten Halbzeit nur 5 Tore. Die Halle stand Kopf, als die Gastgeberinnen in der Schlussphase erstmals in Führung gingen und diese nicht mehr aus der Hand gaben.

Mit einer leidenschaftlichen Teamleistung sicherten sich die Damen des SuS Stadtlohn einen verdienten 22:19-Heimsieg nach einem Sieben-Tore-Rückstand zur Halbzeit – ein echtes Comeback und die ersten Punkte der Saison! Am Sonntag, 05.10., spielen die SuS-Damen ihr nächstes Saisonspiel in Ibbenbüren. Das nächste Heimspiel steht am 25.10. um 18:30 Uhr gegen die SG Handball Steinfurt an.

Für den SuS Stadtlohn spielten: Hanne Wewers, Annika Schlüter (beide Tor); Joelle Dirks (8 Tore), Emmy Gehling (5 Tore), Pauline Jaegers (4 Tore), Amy Wientjes (3 Tore), Annik Büger (1Tor), Sophie Groß-Heynk (1 Tor), Rieke Groß-Heynk, Franziska Jaegers, Sophia Kahmen, Maja Neumeister, Elisa Schley, Anna Tenhagen und Finja Wüpping.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Handballdamen des SuS Stadtlohn unterliegen beim SC Münster 08 deutlich

Damen - Roxel

Münster – Der SuS Stadtlohn musste am Wochenende eine deutliche Auswärtsniederlage hinnehmen. Beim SC Münster 08 unterlag das Team klar mit 20:33 (7:16).

Trotz engagiertem Beginn und kämpferischer Einstellung über weite Strecken reichte es am Ende nicht, um dem Favoriten ernsthaft gefährlich zu werden.

Die Stadtlohnerinnen starteten ordentlich in die Partie und hielten in den ersten Minuten gut mit. Nach einem ausgeglichenen Beginn zog Münster jedoch binnen 15 Minuten auf 6:3 davon. Diese frühe Schwächephase sollte sich als entscheidend erweisen. Während das Team von Trainerin Kiki van Haude zu viele Chancen liegen ließ, gelang es der Heimmannschaft immer wieder Tore zu erzielen. Zur Halbzeit lag der SuS bereits mit 7:16 zurück – ein Rückstand, der kaum noch aufzuholen war.

Auch nach der Pause lief Stadtlohn hinterher. Besonders schmerzhaft war eine Serie von sieben Gegentoren in Folge, die Münster ab der 27. Minute erzielte. Erst Luisa Niebur konnte in der 34. Minute mit ihrem Treffer zum 17:8 den Bann brechen. Danach stabilisierte sich die Stadtlohner Defensive etwas, doch der Rückstand war zu groß.

Positiv hervorzuheben ist, dass sich der SuS trotz des klaren Spielstands nicht aufgab und bis zum Ende um jedes Tor kämpfte.

Am kommenden Samstag bietet sich beim Heimspiel die Chance, die ersten Punkte einzufahren. Anwurf ist um 18:30 Uhr in eigener Halle. Die Handballdamen freuen sich über Unterstützung im Spiel gegen die HSG Peußen-Borussia Münster.

Für den SuS Stadtlohn spielten: Hanne Wewers (Tor), Mia Böckers (7 Tore), Luisa Niebur (3 Tore), Joelle Dirks (2 Tore), Emmy Gehling (2 Tore), Johanna Hornhues (2 Tore), Rieke Groß-Heynk (1 Tor), Annika Schlüter (1 Tor), Anna Tenhagen (1 Tor), Amy Wientjes (1 Tor), Annik Büger, Lilith Grimmelt, Sophie Groß-Heynk, Franziska Jaegers, Jannah Robers, Elisa Schley

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Michelle Alferink siegt beim Ratingen Triathlon

Beim 17. Stadtwerke Ratingen Triathlon am vergangenen Sonntag zeigte Michelle Alferink vom SuS Stadtlohn Triathlon eine überzeugende Leistung und sicherte sich den Sieg bei den Frauen auf der Mitteldistanz. Die Strecke umfasste 1.200 Meter Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und 15 Kilometer Laufen. Trotz einiger Herausforderungen während des Rennens bewies sie Ausdauer und Durchhaltevermögen.

Der Auftakt im Wasser verlief dabei nicht nach Plan. Trotz ihrer Erfahrung und sonst starken Schwimmleistungen fehlte es an Kraft und Wassergefühl. „Ich hatte kein gutes Wassergefühl und es fehlte mir einfach an Power“, erklärte Michelle im Nachgang. Nach den 1.200 Metern, die durch zwei Landgänge zusätzlich erschwert wurden, verließ sie das Wasser als siebte Frau mit etwa zwei Minuten Rückstand auf die Spitze.

Auf dem Rad drehte sie das Rennen zu ihren Gunsten. Die Strecke verlangte den Athletinnen einiges ab: Sechs Runden à 10 Kilometer mit insgesamt rund 800 Höhenmetern sowie starkem Wind forderten Konzentration, Kraft und gute Einteilung. Bereits in der zweiten Radrunde übernahm Sie die Führung im Frauenfeld. „Ich habe gemerkt, dass ich trotz der schweren Strecke gut durchkomme – das hat mir Selbstvertrauen gegeben.“ Kurz vor dem Radabstieg führte ein Abschnitt mit Kopfsteinpflaster noch einmal zu einer ungeplanten Unterbrechung: Michelle Alferink verlor ihre Radflasche und musste – regelkonform – zunächst vom Rad absteigen, die Flasche aufsammeln und durfte erst anschließend in die Wechselzone einlaufen.

Der Wechsel in die Laufschuhe verlief dann sehr zügig – was ihr erst später auf der Laufstrecke auffiel: Die vorbereitete Verpflegung für den Lauf war in der Hektik zurückgeblieben. „Das habe ich erst gemerkt, als ich schon unterwegs war – da konnte ich nur noch durchziehen“, so Alferink. Die abschließende 15-Kilometer-Laufstrecke, verteilt auf sechs Runden, hatte es ebenfalls in sich. Kleine Anstiege, Kopfsteinpflaster und enge Kurven forderten die Athletinnen erneut. Sie ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Obwohl das Laufen nicht zu ihren bevorzugten Disziplinen zählt, lief sie konstant und stark – Runde für Runde baute sie ihren Vorsprung weiter aus. Mit einer Laufzeit von 1:05 Stunden und einer Gesamtzeit von 3:14:23 Stunden überquerte sie schließlich als erste Frau mit mehr als 14 Minuten Vorsprung die Ziellinie. Auch im Gesamtfeld der Teilnehmenden konnte Sie sich behaupten und erreichte einen starken achten Platz – ein Beleg für ihre konstante Leistung über alle drei Disziplinen hinweg, auch im Vergleich mit der männlichen Konkurrenz.

„Ich hätte nach dem Schwimmen nicht gedacht, dass es am Ende so gut läuft. Aber auf dem Rad und beim Laufen habe ich mich richtig gut zurückgekämpft. Ich bin super zufrieden mit dem Tag“, zog Sie ein positives Fazit.

Nun bleiben noch sieben Wochen zur Vorbereitung, bevor im November mit der Teilnahme an der Ironman 70.3-Weltmeisterschaft in Marbella der zweite Saisonhöhepunkt ansteht. Mit viel Vorfreude und gestärkt durch das Ergebnis in Ratingen geht sie nun motiviert und fokussiert in die finale Vorbereitung auf das Rennen in Marbella.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Handballerinnen des SuS Stadtlohn unterliegen Roxel im Auftaktspiel

1. Damen - BSV Roxel 2

Die Handballdamen des SuS Stadtlohn mussten in ihrem ersten Bezirksliga-Spiel der neuen Saison eine Niederlage hinnehmen. Gegen den BSV Roxel 2 unterlag die neu formierte Damenmannschaft des SuS Stadtlohn unter Trainerin Kiki van Haude zum Saisonauftakt mit 16:23 in eigener Halle.

Die Partie am Sonntagabend in der Burgsporthalle begann zunächst ausgeglichen und mit kompakt stehender Abwehr auf Stadtlohns Seite. Nach 23 Minuten stand es 6:6, doch anschließend gelang es den Gästen, ihre Chancen konsequenter zu nutzen, während Stadtlohn mehrfach am Pfosten scheiterte. So ging es mit einem 7:11-Rückstand in die Pause.

In der zweiten Hälfte setzte sich Roxel Stück für Stück ab. Besonders die groß gewachsene Rückraumspielerin von Roxel war selbst bei guter Absprache in der Abwehr nur schwer zu stoppen, sodass die Nummer 14 der Gegnerinnen mit zwölf Treffern mehr als die Hälfte der Gästetore erzielte. Trotz einer starken Torwartleistung von Hanne Wewers, die mehrfach glänzend parierte und von der Mannschaft zur Spielerin des Abends gewählt wurde, gelang es Stadtlohn nicht mehr, den Rückstand zu verkürzen. Am Ende stand ein 16:23 auf der Anzeigetafel.

Trainerin Kiki van Haude sah dennoch positive Ansätze: „Trotz der bisher noch geringen Trainingszeit in der Halle aufgrund der Sommerferien kann ich sagen: die Abwehr steht! Auch die neu formierte Mannschaft hat bereits gut zueinander gefunden. In den kommenden Wochen werden wir als Team weiter wachsen. Vor allem im Angriff wollen wir konsequenter und gefährlicher werden.“

Weiter geht es für den SuS am kommenden Sonntag (21.9., 15 Uhr) auswärts beim SC Münster 08. Das nächste Heimspiel steigt am Samstag, 27.9., um 18:30 Uhr im Anschluss an die Spiele der Männermannschaften (14:30 Uhr: 2. Herren – TuS Recke; 16:30 Uhr: 1. Herren – SG Sendenhorst) in der Burgsporthalle. Dann hofft der SuS auf lautstarke Unterstützung in der „Burghölle“.

Für den SuS Stadtlohn spielten: Hanne Wewers, Marie Nocon (beide Tor), Mia Böckers (4 Tore), Rieke Groß-Heynk (2 Tore), Johanna Hornhues (2 Tore), Amy Wientjes (2 Tore), Emmy Gehling (1 Tor), Anna Heming (1 Tor), Franziska Jaegers (1 Tor), Pauline Jaegers (1 Tor), Luisa Niebur (1 Tor), Finja Wüpping (1 Tor), Enny Bütterhoff, Sophia Kahmen, Sophia Plate und Elisa Schley.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Stadtlohn zeigt starke Leistung trotz Niederlage beim ersten Harz-Spiel

Am Sonntagabend trat der SuS Stadtlohn zum Auswärtsspiel bei der Reserve des TV Emsdetten an. Nach 60 Minuten musste sich die Mannschaft mit 35:30 (19:15) geschlagen geben, konnte aber dennoch viele positive Erkenntnisse mit nach Hause nehmen.

Da es das erste Saisonspiel mit Haftmittel war und die Erfahrungen aus dem Vorjahr eher negativ ausfielen, war die Erwartung verhalten. Umso erfreulicher ist die Erkenntnis, dass der SuS auch mit Harz sein Handballspiel durchziehen konnte und mit der eigenen Leistung zufrieden sein darf.

Die Mannschaft ließ sich trotz Rückständen nicht beirren und hielt mit großem Einsatz dagegen. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Stadtlohn nie aufgab und bis zum Ende druckvoll spielte.

Mit dieser Leistung nimmt das Team viel Selbstvertrauen mit. Ziel ist es nun, mit wachsender Spielpraxis auch in den kommenden Harz-Auswärtsspielen Punkte einzufahren und nicht nur auf die Heimstärke angewiesen zu sein.

Am Samstag, 27.09., um 16:30 Uhr empfängt der SuS Stadtlohn in der Burgsporthalle die SG Sendenhorst. Schon im Vorjahr entwickelte sich dieses Duell vor knapp 300 Zuschauern zum Topspiel – auch diesmal hofft der SuS wieder auf starke Unterstützung.

Hannes Heming (10),  Christoph Maschmeier (7), Fabius Spangenberg (7 Tore), Finn Oing (2), Dominik Dücker (1), Daniel Ostendorf (1), Jan Gerrit Brillert (1), Jan te Vrugt (1), Jonas Hueske, Paul Heming, Fabian Krix, Johannes van Almsick, Simon Dalhues

Zum Spieltag & zur Tabelle: hier klicken

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Stadtlohn feiert ersten Sieg – Starke Abwehr und Rückhalt im Tor

Herren - ASV Senden 2-20

Am Sonntag startete der SuS Stadtlohn mit seinem ersten Heimspiel in die neue
Bezirksliga-Saison – und das gleich mit einem echten Krimi. Vor stimmungsvoller
Kulisse in der Burgsporthalle setzte sich das Team knapp, aber verdient mit 30:29
(17:13) gegen den ASV Senden 2 durch.


Von Beginn an überzeugten die Stadtlohner mit einer aggressiven, kompakten Abwehr
und einem hohen Tempo nach vorne. Besonders der Neuzugang im Tor, Fabian Krix,
überzeugte mit zahlreichen Paraden zum Matchwinner und sicherte seinem Team in
entscheidenden Phasen die Führung. Zwischenzeitlich lag der SuS bereits mit sechs
Toren vorne, machte es durch zahlreiche Fehlwürfe in der Schlussphase aber noch
einmal unnötig spannend.

Die Fans in der „Festung Burghölle“ sorgten jedoch für eine mitreißende Atmosphäre
und peitschten ihre Mannschaft immer wieder nach vorne. „Die Stimmung war mega –
genau das brauchen wir, um in dieser Liga zu bestehen“, hieß es nach Abpfiff aus der
Mannschaft.

Mit den ersten beiden Punkten bleibt der SuS im Rennen und setzt ein wichtiges
Zeichen. Denn schon nächste Woche wartet mit einem Auswärtsspiel unter Harz-
Bedingungen eine schwierige Aufgabe gegen den TV Emsdetten II. Umso wichtiger sind
die Siege in eigener Halle.

Das nächste Highlight in der Burghalle steht bereits an: Am Samstag, den 27.09. um
16:30 Uhr empfängt der SuS den Mitaufsteiger Sendenhorst in der Burgsporthalle.
Schon in der letzten Saison lieferten sich beide Teams ein hochspannendes Duell –
beste Voraussetzungen also für ein Handballfest. Die Mannschaft setzt dabei auf die
volle Unterstützung ihrer Fans: „Kommt vorbei, macht wieder richtig Stimmung und
helft uns, die Festung Burghölle zu verteidigen!“

Hannes Heming (9), Fabius Spangenberg (7), Finn Oing (4), Daniel Ostendorf (4), Manuel
Lütke-Lanfer (4), Johannes van Almsick (1), Dominik Dücker (1), Christoph Maschmeier,
Johannes Schneider, Sebastian Heming, Jan Tegelkamp, Jan-Gerrit Brillert, Simon
Dalhues, Paul Heming, Timo Seggewiß, Fabian Krix

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Testspiel mit vielen Erkenntnissen: Weibliche A-Jugend unterliegt knapp in Wettringen

Am vergangenen Sonntag trat die weibliche A-Jugend des SuS Stadtlohn Handball zu einem weiteren Vorbereitungsspiel gegen den FC Vorwärts Wettringen e.V. an. Mit fast vollständigem Kader und viel Motivation reiste das Team nach Wettringen, um sich unter Wettkampfbedingungen weiter einzuspielen. Am Ende musste sich die Mannschaft knapp mit 27:29 geschlagen geben – doch das Ergebnis stand nicht im Vordergrund.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich zunächst ab und zeigten eine konzentrierte Leistung. Ab der 10. Minute übernahmen die Stadtlohnerinnen die Führung und konnten diese über weite Strecken behaupten. Mit viel Tempo, Einsatz und taktischer Flexibilität gelang es dem Team, immer wieder Akzente zu setzen.

Besonders auffällig: Die Mannschaft nutzte das Spiel, um zahlreiche Positionen zu wechseln und neue Konstellationen auszuprobieren. Diese Variabilität brachte wertvolle Erkenntnisse, auch wenn sie phasenweise zu kleinen Abstimmungsproblemen führte.

In der zweiten Halbzeit kippte das Spiel ab der 20. Minute zugunsten der Gastgeberinnen aus Wettringen, die sich die Führung erarbeiteten und bis zum Schlusspfiff nicht mehr abgaben. Trotz der Niederlage zeigte die Stadtlohner Mannschaft eine engagierte Leistung und konnte viele positive Aspekte mitnehmen.

Der Blick richtet sich nun nach vorn: Bereits am kommenden Sonntag steht das nächste Testspiel an – diesmal gegen den TV Borken, der in der Nordrheinliga aktiv ist. Ein echter Härtetest, der weitere wichtige Impulse für die Saisonvorbereitung liefern dürfte.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Paul Kneifel siegt beim NRW-Nachwuchscup in Riesenbeck

Für die beiden Nachwuchstriathleten Ella Krumbeck und Paul Kneifel vom SuS Stadtlohn ging am Wochenende zur nächsten Station im Nachwuchscup des Nordrheinwestfälischen Triathlon Verbandes. Beide ging über die Diatanzen 300 Meter Schwimmen, 6,7 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen an den Start.

Ella Krumbeck und Paul Kneifel

Im Rennen der männlichen Jugend B zeigte Paul schon beim Schwimmen eine Top Leistung. Er war einer von dreien die mit einem Neoprenanzug ins Wasser gingen, und dies war ein kleiner Vorteil im Freiwasser wie sich zeigen sollte. Alle drei kamen dicht beieinander in die erste Wechselzone und fanden sich schnell zu einer Radgruppe zusammen. Gemeinsam erreichten sie auch die zweite Wechselzone, und jetzt zeigte Paul seine Stärke beim Laufen. Souverän hängte er die Konkurrenz ab und lief als Sieger nach 23:57 Minuten glücklich ins Ziel.

Paul Kneifel

Ella ging in der weiblichen Jugend B an den Start, auch sie lief zu Beginn ganz gut und sie kam nach dem Schwimmen in die führende Radgruppe. Doch beim Laufen lief es nicht ganz rund und sie konnte das Tempo ganz vorne nicht mitgehen. In einer Zeit von 27:43 Minuten belegte sie am Ende Rang acht.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Stadtlohn Triathleten beenden Landesliga-Saison mit Platz sechs

Mit dem Wettkampf am Torfmoorsee in Riesenbeck fand am Sonntag die Landesliga-Saison der Triathleten ihren Abschluss. Für den SuS Stadtlohn traten Michelle Alferink, Stefan Kortboyer, Duret Didier und Enrico Meier auf der Kurzdistanz über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen an.

Team SuS Stadtlohn: Einrico Meier, Michelle Alferink, Stefan Kortboyer und Duret Didier

Stefan Kortboyer war dabei der stärkste Stadtlohner Starter. Er fand zunächst beim Schwimmen nur schwer seinen Rhythmus, kam nach etwa 600 Metern aber so richtig in Tritt und wechselte anschließend stark aufs Rad. Nachdem er in der ersten Runde einige Konkurrenten ziehen lassen musste, hielt er das Tempo konstant hoch und zeigte anschließend auch auf der Laufstrecke eine starke Leistung. Gemeinsam mit einem Starter aus Soest lief er drei Runden Schulter an Schulter, setzte sich in der letzten Runde aber noch ab und lief nach einer sehr guten Laufzeit von 40:04 Minuten. Mit 2:15 Stunden landete er auf Platz 17 der Gesamtwertung, und war damit bester Stadtlohner an diesem Tag. „Ich bin zufrieden – konnte meine Schwimm- und Laufleistung halten, meine Radleistung steigern und habe Ansätze für Verbesserungen in den nächsten Wettkämpfen“, so sein Fazit.

Für Michelle Alferink war Riesenbeck kein normaler Ligaeinsatz: Nach einem längeren Infekt ging sie das Rennen bewusst kontrolliert an und nutze es vor allem als Trainingsrennen. Mit Blick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Marbella im November wollte sie kein Risiko eingehen, aber gleichzeitig das Team nicht im Stich lassen. Trotz zurückhaltender Taktik war sie im Schwimmen weit vorne um kam als erste Frau und Gesamtfünfte aus dem Torfmoorsee. Auf dem Rad (1:08h) musste sie einige Konkurrenten ziehen lassen und haderte mit schwächeren Wechseln, blieb jedoch klar in Führung der Frauenwertung. Beim abschließenden Lauf nahm sie das Tempo bewusst heraus, das Ziel war es „ankommen ohne Risiko“. Nach 2:19 Stunden erreichte sie das Ziel als erste Frau und belegte Platz 26 in der kombinierten Wertung mit den Männern. „Es war nicht einfach, bei einem Rennen nicht alles zu geben. Aber das große Event steht noch bevor“, erklärte sie.

Didier Duret sprang kurzfristig für einen verletzten Vereinskollegen in Riesenbeck ein und zeigte wie Teamarbeit beim SuS Stadtlohn Triathlon funktioniert. Er ging fast ohne spezifisches Training ins Rennen. Im Schwimmen fand er erst spät seinen Rhythmus, konnte die letzten 750 Meter dann aber solide durchziehen. Den ersten Wechsel meisterte er problemlos, bevor er auf der Radstrecke in 1:09 Stunden Plätze gutmachen konnte. Mit schweren Beinen begann er den Lauf vorsichtig, stabilisierte sich dann aber mit Hilfe eines Tempogebers und erreichte nach 2:25 Stunden erschöpft, aber zufrieden, als 40. das Ziel. „Jetzt freue ich mich auf die Erholung und meinen Staffeltriathlon an der Westküste im September“, sagte er.

Enrico Meier erlebte einen rundum positiven Wettkampf. Das Schwimmen ohne Neopren gelang ihm besonders gut, auf dem Rad profitierte er von vielen Trainingskilometern in den Sommermonaten. Besonders erfreulich war für ihn das Laufen: „Da war eigentlich nicht viel zu erwarten – umso schöner, dass es am Ende sogar besser lief als gedacht“, lachte er nach dem Wettkampf. Mit 2:29 Stunden belegte er Rang 52.

Mit den Platzierungen 17, 26, 40 und 52 belegten die Stadtlohner am Ende Rang sechs in der Tageswertung. In der Abschlusstabelle der Landesliga Nord liegt der SuS damit auf dem 8. Platz, und das trotz eines besonderen Rückschlags: Bei einem der vier Liga-Wettkämpfe konnte der SuS nicht antreten, da die gesamte Mannschaft in Roth bei der Langdistanz im Einsatz war, entweder selbst auf der Strecke oder als wichtige Supporter. Für dieses Fehlen gab es den letzten Platz des Tages. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Stadtlohner am Ende noch den 8. Gesamtrang von insgesamt 22. Teams einfahren konnten. Dieser Erfolg ist das Resultat einer geschlossenen Mannschaftsleistung, an der über die Saison hinweg viele Athletinnen und Athleten beteiligt waren: Jens Liesner, Leo Waldmann, Mika Liesner, Stefan Kortboyer, Martin Kade, Janna Willemsen, Didier Duret, Enrico Meier, Klaus Wansing und Michelle Alferink.  Sie alle trugen mit ihren Starts zum starken achten Platz in der Abschlusstabelle bei. „Das war gelebter Teamgeist, jeder hat seinen Teil beigetragen“, so das gemeinsame Fazit der Mannschaft.

Hier geht es zu den Ergebnissen: https://www.ttjnet.de/Ergebnisse/2025/RiesenbeckTri2025.pdf