Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Sieg im Derby

männliche A-Jugend

In einem unterhaltsamen Spiel schlug die männliche A-Jugend Vreden auswärts verdient im letzten Saisonspiel deutlich mit 30:23.

Der Beginn der Partie war sehr ausgeglichen und jede Mannschaft war mal in Führung. Viele Fehler im Angriff auf beiden Seiten sorgten für schnelle Richtungswechsel und verzweifelte Trainer. In den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte konnten die Stadtlohner ihre Abwehr stabilisieren und einige leichte Ballgewinne erzwingen. Leider wurden einige gute Chancen liegen gelassen. Zur Halbzeit führte man 12:11 und alle hatten das Gefühl, dass es höher sein müsste.

In der zweiten Hälfte sollte daher vor allem die Abwehr weiter leichte Steals provozieren. Dies gelang auch, und zur Freude aller SuSler wurden diese nun auch konsequent genutzt. Innerhalb von 10 Minuten konnte man den Vorsprung so auf 6 Tore ausbauen. Diesen Vorsprung hielt man den Rest des Spiels und gewann verdient.

Ein gelungener Saisonabschluss, der für einige Spieler das letzte Spiel im Juniorenbereich war. Die Seniorenmannschaften können sich auf ein paar tolle Jungs freuen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weibliche C gewinnt zum Saisonabschluss und feiert die Kreismeisterschaft

weibliche C-Jugend - Meister 2023

Die Meisterschaft in der Münsterlandliga stand bereits nach dem Auswärtssieg in Nordwalde vor einigen Wochen fest. Wirklich gefeiert wurde aber erst nach dem letzten Saisonspiel, das passenderweise in der Festung Burghölle stattfand.

Mit dem 27:18 (15:9) Heimerfolg gegen TV Emsdetten beendete die weibliche C des SuS Stadtlohn eine überaus erfolgreiche Saison an der Spitze der Münsterlandliga. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass das Team von Trainer Strohkamp/ Niebur alle Spiele gewinnen konnte. Mit dieser Souveränität bestritt der SuS auch sein letztes Spiel gegen einen gut mitspielenden und motivierten Gegner aus Emsdetten, der es verstand, immer wieder Nadelstiche zu setzen.
Letztendlich war die Stadtlohner Überlegenheit in Abwehr und Angriff aber zu deutlich, sodass der SuS seinen Gegner mit anhaltender Spieldauer immer mehr auf Distanz hielt.

Nach Abpfiff ließen sich die Mädels dann verdientermaßen von den zahlreichen Zuschauern feiern und die Spielerinnen lagen sich freudestrahlend in den Armen. Auch die eine oder andere Freudenträne war dabei. Daneben wurden die obligatorischen Meister-Shirts übergestreift und das Trainerteam wurde von der Mannschaft mit einem Geschenk bedacht. Somit gelang es dem SuS, der bereits erfolgreichen Saison 2021/2022 eine Weitere folgen zu lassen. Grundlage für diesen Erfolg waren neben einem tollen Teamgeist Konstanz in Abwehr und Angriff und viel Motivation in jedem Spiel.

Zur Meistermannschaft gehören: Charlotte Serowy, Cilli Böckers, Enna Seiffert, Hannah Vennemann, Juna Oberzaucher, Luzie Verwohlt, Lynn Wittland, Mara Schlüter, Marie Efker, Marie Tenhagen, Miley Gehling, Milla Hericks, Muriel Denter, Paula Kocian und Sontje Wilde

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Männliche C-Jugend mit dramatischem Sieg im letzten Saisonspiel

männliche C-Jugend gegen Nottuln

Gegen den SV DJK Nottuln lieferte sich die C-Jugend im letzten Saisonspiel einen heißen Fight. Mit dem glücklicheren Ende für den SuS.

Die Stadtlohner Jungs erwischten einen schlechten Start, bei dem der Gegner zwischenzeitlich mit 5 Toren davon zog. Nach einer Auszeit konnte man sich wieder herankämpfen und ging in der 17. Minute zum ersten Mal in Führung. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, weil man von da an einem Rückstand hinterherlief. Mit einem 14:16 ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel war das Spiel ein offener Schlagabtausch. Durch einen unfassbaren Siegeswillen kämpften sich die Stadtlohner Jungs noch einmal heran und gingen dreieinhalb Minuten vor dem Ende wieder in Führung. Diese Führung ließ man sich nicht mehr nehmen. In einem ausgeglichenen Spiel gegen aufopferungsvoll kämpfende Nottulner gewinnt der SuS mit 32:31.

Besonders erwähnenswert ist George Haggie, der sich für die Mannschaft geopfert hat und als 15. Spieler auf der Bank Platz nahm.

Ein Spiel, dass die Saison gut wiederspiegelt. Nicht gut gestartet, sich aber immer weiter gesteigert, von Spiel zu Spiel, so dass die Jungs am Ende sogar einen überragenden dritten Platz belegen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ella Krumbeck und Mats Völker belegen 3. Platz in Düren

Am vergangenen Sonntag ging es für die drei Nachwuchstriathleten Kim Alferink, Ella Krumbeck und Mats Völker zum Wettkampf nach Düren. Es standen die Disziplinen Schwimmen Laufen und Rumpfstabilität auf dem Programm.

Bild von Kim Alferink, Mats Völker und Ella Krumbeck
Kim Alferink, Mats Völker und Ella Krumbeck

Gestartet wurde im Schwimmbecken, für Mats und Ella ging es als Erstes über die 50 Meter Sprint. Ella schlug nach 34 Sekunden an, Mats folgte mit nur zwei Sekunden Abstand. Auch Kim hatte die 50 Meter zu absolvieren, sie erreichte nach 31 Sekunden die Strecke.

In der nächsten Disziplin ging es um einen Wasserkomplextest, bedeutet in direkter Abfolge 50m Beine, 50m Brust, jeweils 25m einarmig rechts und links und abschließend 50m Freistil schwimmen. Ella erreichte hier nach 3:29 Minuten das Ziel, Mats benötigte 3:47 Minuten. Beide waren zufrieden mit ihren Schwimmleistungen und warteten jetzt auf den Bourban Test, das ist ein Rumpfkrafttest.

Für Kim ging es nach der Sprintstrecke noch über die 400 Meter Distanz, sie benötigte glatte sechs Minuten für die Strecke. „Mit meiner Schwimmzeit bin ich nicht zufrieden, da meine Bestzeit bei deutlich unter sechs Minuten liegt, aber es könnte daran liegen das ich vorher krank und verletzt war“, so ihr Fazit nach dem schwimmen.

Anschließend ging es dann für alle zum besagten Bourban Test, bei dem im Unterarmstütz abwechselnd die Beine so lange wie möglich angehoben werden müssen. Kim wurde durch eine falsche Ausführung nach 1:05 Minuten unterbrochen, Ella hat 2:20 Minuten und Mats 2:30 Minuten durchgehalten.

Zum Abschluss ging es rüber ins Stadion. Ella und Mats hatten 1000 Meter zu Laufen, Kim ließ diese Übung aufgrund einer Verletzung aus. Mats lief die 1000m in 3:30 Minuten und Ella folgte direkt dahinter in 3:31 Minuten. Damit belegten am Ende beide in der Gesamtwertung den 3. Platz. Nach einem langen Tag kam das Team zwar müde aber zufrieden und erfolgreich nach Hause.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

U19 gewinnt in Hagen

SpVg. Hagen 1911 – SuS Stadtlohn 2:3 (0:1)

SuS Stadtlohn sammelte mit dem 3:2-Sieg gegen SpVg. Hagen 1911 drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Das Hinspiel hatte SpVg. Hagen 1911 durch ein 3:0 für sich entschieden.

Vor dem Seitenwechsel sorgte Lasse Thier mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für das Heimteam. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich SuS Stadtlohn, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. In der Pause stellte SpVg. Hagen 1911 personell um: Per Doppelwechsel kamen Necmettin Pakoglan und Luis Braun auf den Platz und ersetzten Kilian Konetzka und Aki Zakaria. Thier schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (55.). Für frischen Wind sollte Einwechselmann Daniel Pavlovic sorgen, dem Timon Emmrich das Vertrauen schenkte (58.). Das 1:2 von SpVg. Hagen 1911 stellte Daniel Pavlovic sicher (63.). Ricardo Wycisk beförderte das Leder zum 3:1 von SuS Stadtlohn über die Linie (88.). In der Nachspielzeit (94.) gelang SpVg. Hagen 1911 der Anschlusstreffer. Letztlich nahm SuS Stadtlohn gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.

SpVg. Hagen 1911 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von SpVg. Hagen 1911 knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Nun musste sich SpVg. Hagen 1911 schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Partien ließ SpVg. Hagen 1911 zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.

Mit 69 Gegentreffern ist SuS Stadtlohn die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Mit lediglich elf Zählern aus 16 Partien steht der Gast auf einem Abstiegsplatz. Die Elf von Trainer Jonas Große-Hündfeld bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und elf Pleiten.

Kommende Woche tritt SpVg. Hagen 1911 bei TuS Haltern am See an (Sonntag, 11:00 Uhr), parallel genießt SuS Stadtlohn Heimrecht gegen SG Wattenscheid I (A I).

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS- Athleten beim 43.ten Coesfelder Heidelauf

Nach dreijähriger Corona bedingten Pause konnte am letzten Sonntag endlich mal wieder der inzwischen 43. Heidelauf der DJK-Coesfeld in Coesfeld stattfinden. Dort nahmen die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletikabteilung des SuS Stadtlohn,wenn auch durch etliche krankheitsbedingte Ausfälle dezimiert, schlussendlich mit 21 Läufern*Innen des SuS Stadtlohn teil. Das eigentlich schlechter angesagte Wetter hielt zum Glück und bei frostigen Temperaturen konnten die Läufer einige vordere Platzierungen verzeichnen.

Im ersten Lauf des Tages über 2400m konnte sich Luzie Terhechte den Sieg in der WJU18-Konkurrenz mit einem Abstand von ca. 40 sec.zur Zweitplatzierten sichern.

Anton Schall (M 12) errang in seiner Altersklasse über 1900m einen hervorragenden 3. Platz.

Knapp das Podest verpassten Nora Könning (W 13) über 1900m und Oskar Schall ( M 10) über 1150m mit einem jeweiligen 4. Platz und Sophia Horks (ebenfalls W 13) mit einem 5. Platz über die 1900m Strecke. Auch alle anderen SuS-Athleten*Innen gaben ihr Bestes und konnten stolz auf ihre
Ergebnisse sein.

Die jüngsten Starterinnen des Vereins präsentierten sich viel versprechend und konnten im Bambinilauf über 450m, der eine Rekordteilnahme mit 95 Teilnehmern verzeichnen konnte, gleich 2 Treppchenplätze ergattern. Thea Tenspolde belegte den 2. Platz und Ella Millic den dritten Platz in der Mädchenkonkurrenz der Bambinis.

von links nach rechts sind das Elina Hötzel, Ella Millic, Thea Tenspolde und Lotta Hötzel
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kim Alferink und Paula Krumbeck erfolgreich über 5km beim Sandhasenlauf

Am vergangenen Wochenende waren Kim Alferink und Paula Krumbeck beim 6. Altstätter Sandhasenlauf am Start. Um 13:30 Uhr fiel der Startschuss für die 5 Kilometer Strecke die beide Stadtlohner Triathletinnen vom SuS Stadtlohn Laufen hatten.

Paula Krumbeck laufend
Paula Krumbeck in Alstätte

Paula erreichte das Ziel nach 23:46 Minuten und Kim genau 3 Minuten später in 26:46 Minuten. In der weiblichen Konkurrenz belegten sie damit die Plätze 5 und 15. In der Altersklasse weibliche Jugend U16 belegte den 2. Platz und Kim Alferink belegte Rang 3. „Für meinen ersten 5 Kilometer Lauf war die Zeit in Ordnung. Mein Ziel von 25 Minuten habe ich zwar nicht erreicht aber ich musste mich auch erstmal auf die neue Distanz einstellen“, so Kim nach dem Rennen. Auch Paula war mit Ihrer Leistung zufrieden.

Mit am Start vom SuS Triathlon war auch noch Michelle Alferink, sie lief gemeinsam mit Kim ins Ziel.

Ergenisse: https://my.raceresult.com/231554/results

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Schwimmer bei Mehrkampfmeisterschaften am Start

Für die Schwimmer des SuS Stadtlohn ging es am vergangenen Wochenende zu den Mehrkampfmeisterschaften des Turngau Münsterland nach Ibbenbüren. Insgesamt sieben Teilnehmer waren gemeldet, für alle waren eine 100m Strecke, zwei 50m Strecken sowie ein Tauchdistanz zu absolvieren. Für jede Disziplin gab es Punkte und am Ende wurde zusammengerechnet.

Schwimmer und Kampfrichter des SuS in Ibbenbüren

Als Jüngste des SuS ging Svea Kappelhoff an den Start, sie belegte im Jahrgang 2013 einen guten 4. Platz (247 Punkte). Emma Duret konnte im Jahrgang 2012 die weibliche Konkurrenz hinter sich lassen und siegte mit einer Punktzahl von 710 Punkten. Im gleichen Jahrgang belegte Amalia Brüning am Ende den 8. Platz (297 Punkte). Im Jahrgang 2011 weiblich erreichte Marleen Brockhoff den 8. Platz (393 Punkte), direkt vor Jana Wolters auf dem 9.Platz (346 Punkte). Tom Busert ging im Jahrgang 2009 ins Rennen und belegte am Ende den 4. Platz.

Neben dem Nachwuchs war auch noch Jens Liesner in der AK45 am Start.

Als Abschluss ging es für alle noch einmal gemeinsam in der 8x50m Freistil-Staffel an den Start. Hier ergänzte Trainer und Betreuer Michael Kappelhoff das SuS-Team, am Ende belegte die Stadtlohner Staffel den 4. Platz.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck läuft Bestzeit in Leverkusen

Am vergangenen Sonntag nahm Bruno Krumbeck vom SuS Stadtlohn Triathlon am Lauf „Rund ums Bayer Kreuz“ in Leverkusen teil. Das Rennen bot nicht nur eine schnelle Strecke, sondern auch eine Vielzahl an schnellen Läufern, was für Bruno die perfekte Gelegenheit war, sein Ziel von einer neuen Bestzeit von unter 16 Minuten über die 5 Kilometer zu erreichen.

Nach dem Startschuss um 10:45 Uhr trennte sich das Feld schnell und der führende Läufer war bald außer Sichtweite. Bruno befand sich jedoch in einer achtköpfigen Verfolgergruppe, deren Tempo so hoch war, dass die 16 Minuten Marke weit unterboten werden würde.

Bruno Krumbeck im Läuferfeld
Bruno im Krumbeck

Nach der ersten Runde musste er jedoch zusammen mit zwei weiteren Athleten die Gruppe ziehen lassen. Das Tempo der zweiten Runde zwar langsamer als das der ersten, aber auf dem letzten Kilometer zog Bruno das Tempo noch einmal an und kam schließlich in einer hervorragenden Zeit von 15:46 Minuten als 19. In dem erlesenen Feld ins Ziel, womit er sein Tagesziel erreicht hat.

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Männliche C-Jugend feiert den 5. Sieg in Serie

männliche C-Jugend gewinnt gegen Ibbenbüren

Das Ziel stand für die Stadtlohner bereits vor dem Spiel fest: sich mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten den dritten Tabellenplatz zurückholen. Dementsprechend hitzig und kampfbetont verlief das Spiel. So war die erste Halbzeit noch ein Hin und Her, die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. Mit einer knappen 15:13-Führung ging es für den SuS in die Pause. Trotz der Führung waren aber sowohl die Mannschaft als auch die Trainer Groß-Heynk/Hinnemann nicht zufrieden mit ihrem Spiel. Zu fahrlässig ließ man den Gegner in der Abwehr passieren. Dies sollte sich in der zweiten Halbzeit ändern.

Die Stadtlohner Jungs bewahrten in der zweiten Halbzeit Ruhe und ließen sich nicht von der geladenen Spielweise der Ibbenbürener anstecken. Aus einer standhaften Abwehr heraus spielte man sich einen immer größer werdenden Vorsprung heraus.

Am Ende haben sich die Jungs mit einem verdienten 33:27-Heimsieg belohnt und sich dadurch den dritten Tabellenplatz erkämpft. Weil mit dem Sieg auch der direkte Vergleich gewonnen wurde, ist dem SuS der dritte Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen.