Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Liga-Team auf Rang sechs in Saerbeck

Die Triathleten vom SuS Stadtlohn waren am Sonntag im Rahmen der Landesliga Nord bei ihrem zweiten Wettkampf in Saerbeck am Start. Im Team dabei waren diesmal Didier Duret, Johannes Hatting, Olaf Steinhagen und Manuel Terhürne. Es ging über die Sprintdistanz von 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen.

von links: Manuel Terhürne, Johannes Hatting, Didier Duret, Olaf Steinhagen

Aufgrund der warmen Wassertemperaturen von 24 Grad gab es ein Neo-Verbot, es mussten also alle ohne die Hilfe ins Wasser. Mit guten Schwimmleistungen starteten Manuel und Johannes, Didier und Olaf kamen gemeinsam aus dem Wasser. Die Radstrecke war sehr kurvenreich, trotz einmal falsch abbiegen wechselte Olaf Steinhagen als Erster der SuSler auf die Laufstrecke. Doch hier lief es für ihn nicht optimal, Manuel und Johannes zeigten eine starke Laufleistung und zogen noch an ihm vorbei, aber auch Didier konnte beim Laufen noch einige Plätze gut machen.

Manuel Terhürne lief nach 1:03 Stunden als 21. Ins Ziel, gefolgt von Johannes Hatting auf Rang 30 (1:05h) und Olaf Steinhagen (1:06h), komplettiert wurde das Team von Didier auf dem 43. Platz (1:07h). Mit der Platzziffer 129 belegte der SuS damit in der Tageswertung einen guten sechsten Rang. Nach zwei von vier Veranstaltungen liegt das Team des SuS damit auf dem 5. Rang der Tabelle.

Am 28.8. geht es für das Ligateam dann zum nächsten Einsatz nach Riesenbeck.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS-Triathlet Bruno Krumbeck holt DM Medaille mit dem Team

Für den Nachwuchstriathleten Bruno Krumbeck vom SuS Stadtlohn und das weitere Team vom NRW Landeskader standen am Sonntag die Deutschen Jugendmeisterschaften in Lübeck als Saisonhöhepunkt an. In Begleitung seines Heim-Trainers Gerrit Völkers vom SuS Stadtlohn Triathlon, welcher im Ehrenamt als Ehrenmann dafür auf das lange Fronleichnam-Wochenende mit seiner Familie verzichtete, erfolgte Freitag die Anreise für den Wettbewerb, um sich die Wettkampfstrecken ausgiebig anzuschauen und die letzten Aktivierungs-Intervalle auf diesen durchzuführen.

Bruno Krumbeck

Nach der Hitzewelle in der Woche war die Temperatur am Sonntag mit 16 Grad vielleicht etwas überraschend frisch, aber für die Athleten angenehmer als die vorherigen heißem 32 Grad. Um 10:30Uhr erfolgte der Wasserstart der dichtgedrängten 50 Starter in der Altersklasse Jugend A für die 750 Meter Freiwasserschwimmen und es hieß sich erst mal bis zur ersten Boje nach vorne durchzusetzen und sich nicht mit dem „Hauen und Stechen“ im Hauptfeld Körner klauen zu lassen. Bruno setzte hier den Plan von Trainer Gerrit aufm Punkt um und verließ als Sechster nach 9:49 Minuten das Wasser.

Nach gutem Wechsel in der doch sehr gestreckten Wechselzone (noch mal eben eine „kleine“ Laufeinheit von einigen hundert Metern) ging es in der ersten Gruppe von 12 bis 15 Athleten auf die 21 Kilometer lange Radstrecke. Wie durch die schnurgerade Streckenführung mit zwei Wendepunkten zu erwarten war, wurde auf dem Rad ausschließlich taktisch gefahren für eine Laufentscheidung, da für eine Attacke es schlicht weg keine selektiven Optionen auf der Strecke gab. So erreichte eine sehr große 35er Gruppe die Wechselzone. In dieser geknäulten Gruppe ging Bruno auf Rang 23 liegend auf die umso schönere angesetzte Laufrunde.

Und im Gegensatz zu dem letzten Bundeswettbewerb in Forst wollten heute mal die Laufbeine so richtig bei Bruno. Als jüngerer Jahrgang seiner Altersklasse (Jahrgang 2005/06) lief er mit 17:26 Minuten die achtbeste Laufzeit auf den abschließenden 5 Kilometern und sicherte sich einen starken 10. Platz, welches auch die beste Position eines 06‘ Jahrgangs in dieser Meisterschaft war. An dieser Stelle einen Glückwunsch an Justus Öckel als neuer Deutscher Meister, den Silberrang belegte Jan Semmler und Bronze ging an Mark Bittner, alle drei aus dem Landesverband Bayern.

Zusammen mit den NRW Kaderathleten Lennart Müller (Rang 13) und Joshua Felten (Rang 18) vom SSF Bonn gab es dann in der Länderteamwertung (immer drei Athleten) einen hervorragenden Bronze-Rang, hinter den an diesem Tag überragenden zwei Teams aus Bayern mit alleine 6 Einzelplatzierungen in den Top Ten.

Ergebnisse DM Lübeck Altersklasse Jugend A männlich:

Einzelwertung: https://my.tollense-timing.de/event/results?eventid=189709&lang=de#17_2961E8

Team-Wertung: https://my.tollense-timing.de/event/results?eventid=189709&lang=de#17_738FE4

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck siegt beim Grachtenloop in Bredevoort

Für den Triathlon-Nachwuchs des SuS Stadtlohn ging es als Warm-Up für das bevorstehende Wettkampfwochenende am Mittwoch zum Grachtenloop ins niederländische Bredefoort. Bei strömenden Regen ging es für insgesamt sechs Stadtlohner an den Start.

Ella und Paula Krumbeck, Kim Alferink, Mats Völker und Leo Waldmann starteten alle zusammen über die 2200m Distanz. Ella und Mats hatten als „die Kleinen“ mal richtig Lust, „die Großen“ zu ärgern, da es keine Wertung in den Schülerklassen gab. Ella erreichte einen hervorragenden 3. Platz vor Paula auf Rang 6 und Kim auf dem 7. Platz. Im gleichen Lauf battelten sich Mats und Leo im Schlussspurt um Rang 7 bei den Jungs, am Ende hatte Leo die Nase knapp vorne.

 

Über die 5km Distanz ging es für Bruno Krumbeck an den Start. Schon nach wenigen Metern bildete er mit Lars Duistermaat das Führungsduo und sie liefen einen ordentlichen Vorsprung zu den nachfolgenden Teilnehmern heraus. Auf den letzten 200 Metern zogen beide noch mal scharf das Tempo zum Schlussspurt an, aber letztendlich behielt Bruno mit 1 Sekunde Vorsprung die Nase vorne und gewann das Rennen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bruno Krumbeck beim Deutschland-Cup in Forst

Für den Nachwuchstriathleten Bruno Krumbeck vom SuS Stadtlohn ging es vergangenen Wochenende zum ersten Rennen des Deutschland-Cups der DTU ins baden-württembergische Forst. Nach der Anreise am Freitag stand am Samstag die Streckenbesichtigung auf dem Programm, Krumbeck ging für die Landesfarben des NRW-TV an den Start.

Am Sonntag ging es bereits früh um 8 Uhr Richtung Wettkampfstätte. Für die Altersklasse Jugend A ging über die Distanzen 750 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Der Start erfolgte um 9:40 Uhr, mit knapp 80 Startern war es das größte Startfeld des Tages.

Das Wasser war mit 22 Grad warm genug, weshalb das schwimmen mit Neo nicht erlaubt war. An der ersten Boje im Heidesee wurde es ziemlich eng und zwischendurch stand man im Wasser, jedoch hatte sich das Feld bei der zweiten Boje dann schon auseinandergezogen. Nach 8:43 Minuten Schwimmzeit verlief der Wechsel gut und Bruno fand sich in die ersten Verfolgergruppe wieder.

Nach etwas Koordinierungsarbeit der Gruppe konnten wir dann in der dritten von vier Radrunden an die Führungsgruppe ranfahren. Durch ein strategisches Radfahren und einem schnellen Wechsel lief Bruno nach 24:02 Minuten auf dem Rad als Erster auf die Laufstrecke, doch dann ging der Schlamassel los. Er hatte aufgrund einer noch nicht bekannten Allergie starke Luftprobleme und konnte deshalb nicht so schnell laufen wie die Beine hätten können, die 5 Kilometer absolvierte er trotzdem in guten Zeit von 16:50 Minuten.

Am Ende erreichte er nach 51:55 Minuten als 18. und Zweitbester NRW-Athlet eher unzufrieden das Ziel, doch jetzt weiß er woran es gelegen hat und kann es in Lübeck bei der Deutschen-Triathlon-Meisterschaft dann besser machen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ella Krumbeck und Mats Völker erfolgreich beim Swim & Run

Da für die beiden jüngsten der Triathlonabteilung des SuS leider kein Wettbewerb beim Saisonauftakt im Triathlon beim ELE-Triathlon in Gladbeck in ihrer Altersklasse angeboten wurde, organisierte Trainer Gerrit für Mats Völker und Ella Krumbeck bereits am Samstag eine Teilnahme beim Swim & Run im niederländischen Zwolle. Hier legte der Trainer erst mal ordentlich vor und fuhr mit dem Rad dorthin.

 

Im Anschluss zeigten dann die beiden eindrucksvoll, dass sie dem nichts nachstehen: Für beide ging es in der Klasse 8 bis 11 Jahre im gemischten Starterfeld über die Distanz 100 Meter Schwimmen und 1000 Meter Laufen. Beim Schwimmen lagen sie quasi Kopf an Kopf auf Rang zwei und drei, doch beim Laufen konnte die Konkurrenz nicht mehr folgen und die beiden machten den Sieg unter sich aus. Mats Völker siegte in einer Zeit von 6:29 Minuten vor Ella Krumbeck auf Platz zwei in 6:51 Minuten und siegten somit beide inhre Wertungen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathlon-Nachwuchs beim Swim & Run in Ratingen

Für den Triathlon-Nachwuchs vom SuS Stadtlohn ging es am Wochenende zu einem Swim & Run nach Ratingen als Talentiade Sichtung. Bruno und Ella Krumbeck, Kim Alferink, Mats Völker und Falk Krieger brachen bereits um 7:30 Uhr in Richtung Ratingen auf.

Für die ersten Stadtlohner ging es über die Distanz von 200 Meter beim Schwimmen. Kim Alferink war als Erste an der Reihe und schlug als Schnellste ihrer Gruppe in 2:50 Minuten an. Als nächster ging Falk Krieger ins Wasser und brauchte 3:19 Minuten, Ella Krumbeck benötige für ihre 200 Meter 3:16 Minuten bevor Mats Völker noch ins Becken musste und nach 3:08 Minuten anschlug.

In der Pause zwischen Schwimmen und Laufen hatten alle Teilnehmer einen Vortrag zum Thema Anti Doping zu absolvieren, dort wurde ihnen alles rund um das wichtige Thema nahegebracht.

Nach der Pause ging es dann auf die Laufbahn, für alle standen 1000 Meter auf dem Programm. Kim belegte nach 4:00 Minuten Rang fünf, Ella benötigte 3:52 Minuten und wurde Vierte genauso wie Falk in einer Zeit von 3:18, und Mats konnte in 3:33 Minuten den 1. Platz in seiner Gruppe erzielen.

 

 

Für den Junior Bruno Krumbeck ging es über 400 Meter Schwimmen und 1500 Laufen. Die Schwimmdistanz konnte er als Schnellster seiner Gruppe in 4:39 Minuten in Ziel schwimmen. Die Laufstrecke finishte er dann als Zweitschnellster in einer Zeit von 4:28 Minuten.

„Insgesamt war es für uns alle ein lehrreicher Tag und wir haben viel über das Thema Anti Doping gelernt“, so das Fazit des Stadtlohner Triathlon-Nachwuchses.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Triathlon-Nachwuchs erfolgreich bei Talentiade in Hamm

Für die Nachwuchstriathleten vom SuS Stadtlohn ging es am Wochenende zur Talentiade des Nordrheinwestfälischem Triathlon-Verbandes nach Hamm. Dort stand für Kim Alferink, Paula und Ella Krumbeck, Falk Krieger und Mats Völker ein Duathlon auf dem Programm auf der Radrennbahn Zeche Radbod.

Als erster des SuS war Mats Völker bei den Schülern B an der Reihe, für ihn ging es über die Distanzen 1000 Meter Laufen, 5 Kilometer Radfahren und nochmal 400 Meter Laufen. Er wechselte als Vierter aufs Rad und konnte sich auf Rang zwei vorarbeiten, im abschließenden Lauf musste er noch einen Kontrahenten vorbeiziehen lassen und erreichte als sehr guter Dritter das Ziel. Anschließend ging es für Ella Krumbeck (Schülerin B) an den Start über die gleiche Distanz. Sie fand den ersten Laufabschnitt und das Radfahren sehr gut und kam als Zweite aus der Wechselzone. Beim zweiten Lauf musste auch sie leider noch zwei Athleten vorbeiziehen lassen, somit belegte sie am Ende den 4. Platz.

Als nächster war Falk Krieger in der Klasse Schüler A an der Reihe, er hatte die Distanzen 2000 Meter Laufen, 10 Kilometer Radfahren und 1000 Meter Laufen zu absolvieren. Das Laufen lief für ihn sehr gut, doch das Radfahren fiel ihm etwas schwer, am Ende reichte es zu einem Platz im Mittelfeld. Kim Alferink (Schülerin A) war ebenfalls zufrieden mit ihrem Rennen, zwischenzeitlich auf Rang zwei liegend erreichte sie im Ziel den 6. Platz.

In der letzten Startergruppe an diesem Tag ging Paula Krumbeck mit der Jugend B ins Rennen, ebenfalls mit den gleichen Distanzen wie die Schüler A. Mit ein paar Anlaufschwierigkeiten beim ersten Lauf konnte sie auf dem Rad aber fahrt aufnehmen und fuhr vor auf Rang zwei, sie erreichte am Ende überglücklich als gute Vierte das Ziel.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathlon-Nachwuchs erfolgreich beim Crosslauf

Für den Nachwuchs der Triathleten vom SuS Stadtlohn ging es am Samstag zum Crosslauf ins niederländische Markelo. Mit dabei waren Ella, Paula und Bruno Krumbeck, Kim Alferink sowie Leo Waldmann.

Bei bestem Laufwetter ging es für die ersten über 2,5 Kilometer an den Start. Leo Waldmann belegte den achten Platz in einer Zeit von 10:33 Minuten, Paula Krumbeck in 12:33 Minuten und Kim Alferink in 14:13 Minuten belegten Plätze im Mittelfeld.

Kurz darauf startete die jüngste der Ella Krumbeck über die Strecke von 1,5 Kilometer Lauf und belegte am Ende Rang zehn in einer Zeit von 6:29 Minuten.

Zum Schluss ging es für Bruno Krumbeck an den Start über die 5 Kilometer Strecke. Er zeigte eine gute Leistung und lief nach 17:45 Minuten auf dem siebten Rang ins Ziel, eine sehr gute Zeit mit der er zufrieden war.

Insgesamt waren alle Stadtlohner Triathleten sowie der Trainer zufrieden mit ihren Ergebnissen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Triathlon-Nachwuchs beim Crosslauf in Wierden (NL)

Für insgesamt sieben Nachwuchsathleten der Triathlonabteilung des SuS Stadtlohn ging es am vergangenen Samstag zum Crosslauf nach Wierden in den Niederlanden. Die Strecken verliefen rund um den Lageveld See. Den Auftakt für den SuS machten Kim Alfering, Paula Krumbeck, Falk Krieger und Leo Waldmann über eine Distanz von 2,5 km in der Altersklasse von 13 bis 16 Jahren.

Paula war relativ zufrieden mit ihrem Lauf trotz leichter Luftprobleme und erreichte nach 12:14 Minuten als Zehnte das Ziel. Kim ärgerte sich im Ziel über den Verlust eines Schuhs während des Wettkampfes der doch ein wenig Zeit kostete, sie erreichte das Ziel in einer Zeit von 12:52 Minuten auf dem 11. Platz.

Falk hat sich als jüngster Athlet seiner Altersklasse den fünften Platz in einer Zeit von 9:29 Minuten erkämpft. Es war sein erster Crosslauf und die vielen abwechslungsreichen Hindernisse haben ihm am meisten Spaß gemacht. Leo Waldmann hatte einen sehr guten Start und führte in den ersten Minuten das Starterfeld an, nach einiger Zeit setzten sich aber die Konkurrenz durch, in einer Zeit von 9:51 Minuten belegte er am Ende Rang acht.

Um 14.45 Uhr waren dann die beiden jüngsten des SuS Ella Krumbeck und Mats Völker an der Reihe, für sie ging es über eine Distanz von 1,5 km in der Altersklasse bis 13 Jahren. Ella hatte einen guten Start aber während des Laufs hatte sie mit Atemproblemen zu kämpfen, sie erreichte nach 5:42 Minuten als Siebte das Ziel. Auch Mats hat der Crosslauf sehr viel Spaß bereitet, in einer top Zeit von 5:07 Minuten kam er ins Ziel und erkämpfte einen guten fünften Rang, was nicht zuletzt seinem super Endspurt zu verdanken war.

 

Als letzter ging Bruno Krumbeck an den Start. Er legte eine Distanz von fünf Kilometer zurück. Die sehr anspruchsvolle Runde entlang des See´s führte unter anderem auch über Mountainbike-Trails, „am schwersten war der Wassergraben und das hoch und runter auf den MountainbikeTrails“, so Krumbeck nach dem Rennen. Letztendlich kam er mit einer Zeit von 21:05 Minuten als Gesamtsechster ins Ziel.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kim und Paula beim Aquathlon in Darmstadt

Kim & Paula

Für die Nachwuchstriathleten Kim Alferink und Paula Krumbeck ging es Wochenende zum nächsten Aquathlon des Jahres, bereits um sechs Uhr morgens ging es los Richtung Darmstadt.

Kim & Paula

Nach der Ankunft ging es zunächst mal ans aufwärmen, den Anfang machte Paula Krumbeck über die Distanzen 400 Meter Schwimmen und im Anschluss 2,25 Kilometer Laufen. Nach dem Abbruch bei ihrem Debüt-Wettkampf in Luxemburg zeigte sie heute einen guten Wettkampf und erreichte das Ziel nach 18 Minuten. Anschließend ging es auch für Kim Alferink über die gleiche Distanz, auch sie zeigte ein gutes Rennen und erreichte ebenfalls in 18 Minuten das Ziel. „Der Wettkampf hat sehr viel Spaß gemacht“, so das Fazit beiden nach dem Wettkampf.