
Die Handballdamen des SuS Stadtlohn mussten in ihrem ersten Bezirksliga-Spiel der neuen Saison eine Niederlage hinnehmen. Gegen den BSV Roxel 2 unterlag die neu formierte Damenmannschaft des SuS Stadtlohn unter Trainerin Kiki van Haude zum Saisonauftakt mit 16:23 in eigener Halle.
Die Partie am Sonntagabend in der Burgsporthalle begann zunächst ausgeglichen und mit kompakt stehender Abwehr auf Stadtlohns Seite. Nach 23 Minuten stand es 6:6, doch anschließend gelang es den Gästen, ihre Chancen konsequenter zu nutzen, während Stadtlohn mehrfach am Pfosten scheiterte. So ging es mit einem 7:11-Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte setzte sich Roxel Stück für Stück ab. Besonders die groß gewachsene Rückraumspielerin von Roxel war selbst bei guter Absprache in der Abwehr nur schwer zu stoppen, sodass die Nummer 14 der Gegnerinnen mit zwölf Treffern mehr als die Hälfte der Gästetore erzielte. Trotz einer starken Torwartleistung von Hanne Wewers, die mehrfach glänzend parierte und von der Mannschaft zur Spielerin des Abends gewählt wurde, gelang es Stadtlohn nicht mehr, den Rückstand zu verkürzen. Am Ende stand ein 16:23 auf der Anzeigetafel.
Trainerin Kiki van Haude sah dennoch positive Ansätze: „Trotz der bisher noch geringen Trainingszeit in der Halle aufgrund der Sommerferien kann ich sagen: die Abwehr steht! Auch die neu formierte Mannschaft hat bereits gut zueinander gefunden. In den kommenden Wochen werden wir als Team weiter wachsen. Vor allem im Angriff wollen wir konsequenter und gefährlicher werden.“
Weiter geht es für den SuS am kommenden Sonntag (21.9., 15 Uhr) auswärts beim SC Münster 08. Das nächste Heimspiel steigt am Samstag, 27.9., um 18:30 Uhr im Anschluss an die Spiele der Männermannschaften (14:30 Uhr: 2. Herren – TuS Recke; 16:30 Uhr: 1. Herren – SG Sendenhorst) in der Burgsporthalle. Dann hofft der SuS auf lautstarke Unterstützung in der „Burghölle“.
Für den SuS Stadtlohn spielten: Hanne Wewers, Marie Nocon (beide Tor), Mia Böckers (4 Tore), Rieke Groß-Heynk (2 Tore), Johanna Hornhues (2 Tore), Amy Wientjes (2 Tore), Emmy Gehling (1 Tor), Anna Heming (1 Tor), Franziska Jaegers (1 Tor), Pauline Jaegers (1 Tor), Luisa Niebur (1 Tor), Finja Wüpping (1 Tor), Enny Bütterhoff, Sophia Kahmen, Sophia Plate und Elisa Schley.