Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Michelle Alferink siegt beim Ratingen Triathlon

Beim 17. Stadtwerke Ratingen Triathlon am vergangenen Sonntag zeigte Michelle Alferink vom SuS Stadtlohn Triathlon eine überzeugende Leistung und sicherte sich den Sieg bei den Frauen auf der Mitteldistanz. Die Strecke umfasste 1.200 Meter Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und 15 Kilometer Laufen. Trotz einiger Herausforderungen während des Rennens bewies sie Ausdauer und Durchhaltevermögen.

Der Auftakt im Wasser verlief dabei nicht nach Plan. Trotz ihrer Erfahrung und sonst starken Schwimmleistungen fehlte es an Kraft und Wassergefühl. „Ich hatte kein gutes Wassergefühl und es fehlte mir einfach an Power“, erklärte Michelle im Nachgang. Nach den 1.200 Metern, die durch zwei Landgänge zusätzlich erschwert wurden, verließ sie das Wasser als siebte Frau mit etwa zwei Minuten Rückstand auf die Spitze.

Auf dem Rad drehte sie das Rennen zu ihren Gunsten. Die Strecke verlangte den Athletinnen einiges ab: Sechs Runden à 10 Kilometer mit insgesamt rund 800 Höhenmetern sowie starkem Wind forderten Konzentration, Kraft und gute Einteilung. Bereits in der zweiten Radrunde übernahm Sie die Führung im Frauenfeld. „Ich habe gemerkt, dass ich trotz der schweren Strecke gut durchkomme – das hat mir Selbstvertrauen gegeben.“ Kurz vor dem Radabstieg führte ein Abschnitt mit Kopfsteinpflaster noch einmal zu einer ungeplanten Unterbrechung: Michelle Alferink verlor ihre Radflasche und musste – regelkonform – zunächst vom Rad absteigen, die Flasche aufsammeln und durfte erst anschließend in die Wechselzone einlaufen.

Der Wechsel in die Laufschuhe verlief dann sehr zügig – was ihr erst später auf der Laufstrecke auffiel: Die vorbereitete Verpflegung für den Lauf war in der Hektik zurückgeblieben. „Das habe ich erst gemerkt, als ich schon unterwegs war – da konnte ich nur noch durchziehen“, so Alferink. Die abschließende 15-Kilometer-Laufstrecke, verteilt auf sechs Runden, hatte es ebenfalls in sich. Kleine Anstiege, Kopfsteinpflaster und enge Kurven forderten die Athletinnen erneut. Sie ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Obwohl das Laufen nicht zu ihren bevorzugten Disziplinen zählt, lief sie konstant und stark – Runde für Runde baute sie ihren Vorsprung weiter aus. Mit einer Laufzeit von 1:05 Stunden und einer Gesamtzeit von 3:14:23 Stunden überquerte sie schließlich als erste Frau mit mehr als 14 Minuten Vorsprung die Ziellinie. Auch im Gesamtfeld der Teilnehmenden konnte Sie sich behaupten und erreichte einen starken achten Platz – ein Beleg für ihre konstante Leistung über alle drei Disziplinen hinweg, auch im Vergleich mit der männlichen Konkurrenz.

„Ich hätte nach dem Schwimmen nicht gedacht, dass es am Ende so gut läuft. Aber auf dem Rad und beim Laufen habe ich mich richtig gut zurückgekämpft. Ich bin super zufrieden mit dem Tag“, zog Sie ein positives Fazit.

Nun bleiben noch sieben Wochen zur Vorbereitung, bevor im November mit der Teilnahme an der Ironman 70.3-Weltmeisterschaft in Marbella der zweite Saisonhöhepunkt ansteht. Mit viel Vorfreude und gestärkt durch das Ergebnis in Ratingen geht sie nun motiviert und fokussiert in die finale Vorbereitung auf das Rennen in Marbella.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert