Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Martin Kade und Didier Duret beim Triathlon in Steinfurt

Für die beiden Triathleten Martin Kade und Didier Duret vom SuS Stadtlohn ging es Wochenende zum 13. Volksbank Triathlon nach Steinfurt. Bei bestem Triathlon Wetter startete Martin über die Mitteldistanz und Didier ging die Olympische Distanz an.

Martin Kade und Didier Duret
Martin Kade und Didier Duret

Bereits um 8:30 Uhr viel für Martin Kade der Startschuss der Mitteldistanz über zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen. Als sehr guter Schwimmer ging es gut los für ihn, nach 28 Minuten kam er als Dritter aus dem Wasser und wechselte als Zweiter auf die Radstrecke. Dort lief es nicht ganz nach seinem Wunsch, aber trotzdem zeigte er eine solide Leistung. Nach dem zweiten Wechsel ging es auf die abschließenden 20 Kilometer Laufstrecke, die Radkilometer machten sich spürbar bemerkbar, doch auch hier lieferte er eine gute Performance ab. Nach 4:19 Stunden lief Martin schließlich erschöpft, aber zufrieden als 14. ins Ziel und belegte damit den 5. Platz in seiner Altersklasse.

Eine Stunde später ging es auch für Didier Duret ins Wasser, für ihn waren ein Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen zu absolvieren. Nach einem für seine Verhältnisse soliden Schwimmen zeigte er eine gute Leistung auf der Rad- und Laufstrecke und konnte so noch einige Plätze gutmachen. In einer Zeit von 2:16 Stunden erreichte er ebenfalls als 14. das Ziel und belegte damit den dritten Platz in seiner Altersklasse.

Hier geht es zu den Ergebnissen: https://www.chronobase.de/ergebnisse-uebersicht

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathlon-Nachwuchs bei NRW-Meisterschaften im Duathlon erfolgreich

Bruno Krumbeck wird NRW-Meister im Duathlon.

Am vergangenen Samstag ging es für die sechs Nachwuchstriathleten Kim Alferink, Ella und Bruno Krumbeck, Mats Völker, Mika Liesner und Leo Waldmann zu den NRW-Meisterschaften im Duathlon nach Essen. Der Wettkampf wurde als Halbfinal/Final Format durchgeführt weshalb die Strecken jeweils kürzer als gewöhnlich ausfielen, gestartete wurde auf dem einem Messeparkplatz der Messe Essen.

Team SuS Stadtlohn in Essen
Team SuS Stadtlohn in Essen

Um 10:55 Uhr fiel der erste Startschuss für Kim und Ella, beide hatten die Distanzen 800 Meter Laufen, 3,2 Kilometer Radfahren und im Anschluss noch einmal 400 Meter Laufen zu absolvieren. Für beide lief der erste Lauf nicht optimal. Ella bekam ihren Helm nicht zu, kam aber trotzdem nach 13:41 Minuten als 8. ins Ziel und qualifizierte sich somit fürs A-Finale. „Der erste Lauf war echt gut, aber beim Radfahren und dem zweiten Lauf lief es einfach gar nicht mehr”, sagte Kim nach dem ersten Rennen. Sie kam als 11. ins Ziel und landete so im B-Finale.

Im zweiten Lauf lief es für deutlich besser, sie kam gut ins Rennen und diesmal lief auch das Radfahren super. Am zweiten Lauf kann man noch arbeiten, aber insgesamt war sie sehr zufrieden mit ihrer Platzierung und ihrer zum ersten Lauf verglichener Zeit. Auch bei Ella lief es nochmal deutlich besser, sie konnte ihre Zeit verbessern und landete am Ende auf einem gutem 4. Platz.

Um 11:55 Uhr ging es für Mats über die gleichen Distanzen, er startete gut ins Rennen und auch beim Radfahren konnte er gut in der Gruppe mitfahren. Beim zweiten Lauf hat er nochmal alles gegeben so dass er nach 12:35 Minuten das Ziel mit der Führungsgruppe erreicht hat und im A-Finale starten durfte.

Im zweiten Lauf hatte er nicht mehr so viel Kraft da er den ersten Lauf schon zu schnell angegangen war, aber trotzdem war er am Ende sehr zufrieden mit seiner Endzeit von 12:35 Minuten und Rang 4.

Am Nachmittag ging es dann mit Bruno weiter. Im selben Rennformat wie Leo und Mika ging es über die Distanzen 1200 Meter Laufen, 7,4 Kilometer Radfahren und nochmals 800 Meter Laufen auf den Rundkurs über den Messeparkplatz in Essen. Den Vorlauf entschied Bruno für sich, indem er beim Radfahren die beim ersten Wechsel entstandene Lücke weiter vergrößern konnte und als Erster ins Ziel lief und sich für das A-Finale qualifizierte.

Im Finale ging das gesamte Startfeld nach dem Laufen als geschlossene Gruppe auf die Radstrecke. Durch eine gezielte Attacke konnte Bruno sich von der Gruppe lösen und mit knapp 20 Sekunden Vorsprung auf die abschließende Laufstrecke gehen. Auch dort konnten ihn die Verfolger nicht mehr einholen und Bruno sicherte sich den Titel des NRW-Meisters im Duathlon.

Anschließend ging es für Mika und Leo an den Start. Im ersten Lauf lief es für Leo sehr gut, sodass er zufrieden ins Ziel lief. Leider reichte die Platzierung nicht ganz für das A-Finale. Im B-Finale konnte er seinen ersten Lauf noch einmal toppen und belegte am Ende einen guten fünften Platz.

Für Mika war es der erste Duathlon-Wettkampf überhaupt und auch sein Debüt im NRW-Cup. Die ersten 1200 Meter liefen sehr gut aber leider ist er in keine Radgruppe gekommen, dadurch war das Radfahren eher mittelmäßig für ihn. Der zweite Lauf war dann aber wieder sehr gut, für ihn ging es aber ins B-Finale. Im zweiten Rennen startete er wieder gut ins Rennen, beim Radfahren war nicht alleine und es rollte deutlich besser. Aber durch Wadenkrämpfe verlor er die Gruppe am Ende, durch einen guten zweiten Wechsel konnte er noch etwas aufholen und lief zufrieden ins Ziel seines ersten Duathlon-Events.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Triathlet Bruno Krumbeck dominiert deutsche Konkurrenz

Bruno Krumbeck dominiert die Konkurrenz beim ersten DTU-Cup der neuen Triathlon-Saison und startet bestens in die Saison.

Am Freitagmorgen noch in der Schule gewesen, um seine Physik-Abiturklausur abzulegen, war er am Abend bereits auf der anderen Seite der Republik in Halle an der Saale. Im Rahmen des Bundesweiten Nachwuchscups (DTU-Cup) begann die Saison mit einem etwas anderen Triathlon.

Anstatt an einem Tag wurde der Triathlon auf zwei Tage aufgeteilt. Am Samstagabend wurde lediglich geschwommen, um so die Startaufstellung für das Radfahren zu bestimmen. Hier begann für Bruno das erfolgreiche Wochenende. Mit einer Zeit, die nicht nur seine Erwartungen um weiten übertraf, sondern auch die aller anderen Schwimmer, stand er somit am Sonntag mit der Startnummer 1 am Start.

Auf das Rad ging es nach der Reihenfolge der Schwimmzeiten vom Vortag, wobei die Zeit im Endeffekt erst einmal irrelevant war, da alle Athleten mit einem Abstand von jeweils 20 Sekunden gestartet sind. Als „der Gejagte“ ging es im Renngeschehen weiter. Direkt in der ersten von drei Radrunden zeigte Bruno was seine Stärke ist und er baute seinen Vorsprung zu den Verfolgern auf 40 Sekunden aus. Runde zwei und drei verliefen ähnlich und so kam er mit einem Vorsprung von 1:20 Minuten wieder in den Wechselgarten. Die größte Herausforderung nach einem solch harten Einzelzeitfahren sollte aber erst noch folgen. Um den Sieg nach Stadtlohn zu holen, musste er seinen Vorsprung über die fünf Kilometer Laufen auch halten. Ganz nach dem Motto „einfach machen“ lief Bruno los und rannte Runde für Runde, ohne zu wissen, ob noch einer der weiter hinten gestarteten Athleten schneller ist als er.

Als erster aus dem Rennen kam Bruno ins Ziel, doch nun musste er abwarten. Erst nach 30 langen Minuten stand es dann fest: Der Stadtlohner Triathlet Bruno Krumbeck hat das Rennen mit deutlichem Vorsprung gewonnen. „Ich hätte mir heute Morgen beim besten Willen nicht ausmalen können, dass ich hier heute ganz oben auf dem Podest stehe. Vor allem wenn man sich das Starterfeld anschaut, hier waren wirklich die besten aus ganz Deutschland am Start. Als ich es endlich begriffen habe, konnte ich mir die Freudenträne nicht mehr verdrücken.“

1. Platz DTU-Cup Halle – Bruno Krumbeck

Nun kann sich Bruno auch offiziell zu den besten Triathleten Deutschlands zählen und in einigen Monaten dann vielleicht zu den besten Europas, denn mit seiner herausragenden Schwimmzeit und dem Tagessieg hat er die ersten Nominierungskriterien für die Junior-Europameisterschaften in der Türkei erfüllt. Um sich das JEM-Ticket zu sichern muss er sein können allerdings in drei Wochen wiederholt unter Beweis stellen und beim zweiten Rennen des DTU-Cups in Forst sich erneut den Tagessieg sichern.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Triathlet Bruno Krumbeck bei deutscher Meisterschaft über 10 Kilometer

Das Rennen „Rund um das Bayer Kreuz“ ist seit Jahren bekannt für seine sehr gut besetzten 5 und 10 Kilometer Läufe. In diesem Jahr wurde das Niveau jedoch noch einmal angehoben, denn mit der Ausrichtung der deutschen Meisterschaft über 10 Kilometer zog es vergangenen Sonntag Läufer*innen aus ganz Deutschland nach Leverkusen. So auch den Stadtlohner Triathleten Bruno Krumbeck, der in Leverkusen sein Debüt über die 10km-Distanz bestritt.

Bruno Krumbeck

Mit vielen Zielzeiten weit unter der 30 Minuten Grenze und einigen unter 29 Minuten, reichte es für Bruno bei seinem ersten 10km Rennen mit einer Zeit von 33:17 Minuten für den 212 Platz im Feld von über 1500 Teilnehmern. „Das Ziel des Rennens war es, neben dem Genießen der Atmosphäre, einen ersten Anhaltspunkt zu dem aktuellem Trainingszustand zu erlangen. Mit der Zeit von 33:17 Minuten scheint sich die Form also auf dem richtigen Weg zu befinden.“, so Krumbeck nach dem Rennen. Noch in der Saisonvorbereitung befindlich startet für Bruno die offizielle Triathlon-Saison erst Ende April.

Link zu den Ergebnissen: https://cologne-timing.de/ergebnisse/bayerlauf-2024

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Triathleten erfolgreich beim 53. Vredener Volkslauf

Die Stadtlohner Triathleten waren am Wochenende erfolgreich beim 53. Vredener Volkslauf am Start. Sowohl der Nachwuchs als auch die Senioren waren vertreten.

Bei noch trockenen Wetterbedingungen erfolgte als erstes der Start des Halbmarathons um kurz nach eins. Jens Liesner war mit am Start, Michelle Alferink musste leider krankheitsbedingt passen. Während des Laufs gab es den ein oder anderen Schauer, aber Jens kam gut durch und erreichte nach 1:40 Stunden als 21. das Ziel und belegte damit Rang vier in der AK45.

Während des HM-Laufes gingen dann auch die Schülerläufe sowie die 5 und 10 Kilometer Strecken an den Start. Über die 2000 Meter Strecke ging Mats Völker in der M13 an den Start, er siegte in einer Zeit von 7:53 Minuten mit deutlichem Vorsprung.

Im Anschluss wurden 10km Läufer losgeschickt. Mit dabei auch Stefan Kortboyer und Johannes Hatting. Stefan zeigte eine Starke Leistung und lief vorne mit, nach 40:36 Minuten lief als Siebter ins Ziel und siegte damit in der Klasse M40. Johannes benötigte als 18. 44:45 Minuten und wurde damit Fünfter in AK M35.

Nach kurzer Verschiebung aufgrund eines Schauers wurde dann auch der letzte Lauf über 5 Kilometer gestartet. Mit dabei die Nachwuchsathleten Kim Alferink, Mika Liesner und Leo Waldmann. Alle drei zeigten eine gute Leistung, Leo und Mika liefen im Vorderfeld mit und verpassten das Podium nur knapp. Beide liefen gemeinsam ins Stadion ein wobei dann Leo in der Ergebnisliste knapp die Nase vorn hatte und in 20:19 Minuten als Gesamtvierter direkt ins Ziel lief vor Mika in 20:20 Minuten. In der Altersklasse Jugend U18 belegten sie damit Rang eins und zwei. Kim Alferink erreichte nach 25:14 Minuten als sechste Frau das Ziel und belegte damit Rang eins in ihrer Altersklasse.

1. Platz WU16 Kim Alferink
1. und 2 Platz MU16 Leo Waldmann und Mika Liesner

Die Ergebnisse gibt es hier: https://my.raceresult.com/273640/results

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Nachwuchs-Triathleten erfolgreich beim Aquathlon in Luxemburg

Für fünf Nachwuchsathleten der Triathlon-Abteilung des SuS Stadtlohn ging es am vergangenen Wochenende nach Luxemburg. Ella Krumbeck, Mats Völker, Kim Alferink, Mika Liesner und Leo Waldmann waren am Start beim Indoor-Aquathlon in Luxemburg-City am Start.

Nach einem letzten Schwimmtraining am Samstagmorgen im heimischen Hallenbad ging die Reise dann nach dem Mittag mit Trainer Gerrit Völker am Stadtlohner Schwimmbad los. Um das Rennen so angenehm wie möglich zu gestalten erfolgte die Anreise bereits am Samstag, um dann am Sonntag erholt und gut genährt vom Frühstück zum Sport-Komplex in Luxemburg zu fahren. Die Veranstaltung war als Indoor Swim & Run im hochmodernen Sportkomplex in Luxemburg-Stadt ausgeschrieben, bei dem erst in einem im Keller gelegenen Schwimmbad geschwommen und dann inklusive Wechsel auf einer 200 Meter Tartan-Bahn gelaufen wurde. Das besondere bei dem Event ist der Austragungsmodus über mehrere Vorläufe, Viertelfinale, Halbfinale bis zum Finale.

Team SuS in Luxemburg

Den Auftakt machte Leo Waldmann um 10:30 Uhr, sein Wettkampf ging über 250m Schwimmen und 1000 Meter laufen. Leo zeigte ein solides Rennen und erreichte als 14. in 7:55 Minuten das Ziel, leider reichte es nicht für den direkten Einzug ins Viertelfinale, doch es blieb ja noch der Hoffnungslauf. Im nächsten Lauf ging für Mika Liesner an den Start seines ersten Aquathlon überhaupt. Für sein Debüt schlug er sich ordentlich und lief nach 8:19 Minuten als 15. ins Ziel, aber auch er musste in den Hoffnungslauf. Im Hoffnungslauf gingen die beiden dann gemeinsam an den Start. Sie zeigten beide noch einmal ein gutes Rennen und Mika konnte seine Vorlaufzeit noch etwas steigern (8:01 Min.) und lag nur 5 Sekunden hinter Leo im Ziel (7:56 Min.). Am Ende belegte Leo Rang acht in seiner Altersklasse direkt vor Mika auf Rang neun. Beide waren trotzdem mit ihrem Ergebnis zufrieden.

Gegen 11:30 Uhr ging es für Kim Alferink in ihren Qualilauf über die gleiche Distanz. Sie erreichte nach 9:26 Minuten als 13. das Ziel, war aber nicht wirklich zufrieden mit ihrer Leistung. Im Hoffnungslauf konnte sie ihre Zeit zwar auch noch mal verbessern (9:11 Min.), aber es reichte leider ebenfalls nicht für die nächste Runde. Trotzdem war auch sie mit ihren Rennen und dem 12. Platz in ihrer Klasse zufrieden.

Als letztes gingen die Jüngsten an den Start. Für Ella Krumbeck wurde es um 12:45 Uhr ernst, für sie ging es über die Distanzen 100 Meter Schwimmen und 600 Meter Laufen. Ella zeigte ein super Rennen und kam als Zweite aus dem Wasser und erreichte nach 4:17 Minuten als Erste das Ziel ihres Vorlaufs. Anschließend ging es dann auch für Mats Völker endlich an den Start, auch er zeigte ein Top Rennen und erreichte nach 4:09 Minuten als Zweiter das Ziel.

Um 16:40 Uhr ging es dann für Ella und Mats ins A-Finale. Mats zeigte wieder eine super Leistung und lief nach 3:58 Minuten als Gesamtzweiter ins Ziel. Auch Ella lief ein bravouröses Rennen und lief nach 4:13 Minuten als Gesamtdritte ins Ziel.

2. Platz – Mats Völker
3. Platz – Ella Krumbeck

Es war ein schönes Wochenende für alle Athleten und alle hatten sehr viel Spaß, die Reise zu dem Wettkampf hat sich gelohnt, nächstes Jahr kommen wir wieder!

Ergebnisse: https://prod.chronorace.be/Classements/ListeRapports.aspx?eventId=2156434359903584

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS-Triathleten auf dem Podest beim 24-Stunden-Schwimmen in Coesfeld

Die Triathleten des SuS Stadtlohn stellten sich am vergangenen Wochenende zum bereits vierten Mal dem Kampf gegen die Uhr beim Coesfelder 24-Stunden-Schwimmen, bereits zum 30. Mal wurde der Wolfgang-Kemmerling-Cup ausgetragen. Nach den Rängen zwei 2019, dem Sieg 2020 und Platz drei im vergangenen Jahr zeigten die Stadtlohner wieder eine gute Leistung und konnten einen erneuten Podiumsplatz einfahren.

Team SuS Stadtlohn Triathlon
Team SuS Stadtlohn Triathlon

Die Triathlonabteilung des DJK Eintracht Coesfeld hatte wieder zum sogenannten Marathonschwimmen ins CoeBad eingeladen. Am Freitag ab 15 Uhr hieß es für insgesamt 19 Mannschaften und 8 Einzelschwimmer Start frei für die nächsten 24 Stunden so viele Meter zu absolvieren wie möglich. Dabei gingen die Teams mit jeweils zehn Teilnehmern ins Rennen, wobei immer nur ein Schwimmer im Wasser sein darf und mindestens eine Strecke von 100 Meter am Stück zu schwimmen hat.

Coebad in Coesfeld in der Nacht
Coebad in Coesfeld in der Nacht

Das Team des SuS bestand in diesem Jahr aus insgesamt sechs Triathleten von der Triathlonabteilung des SuS, dabei waren Johannes Hatting, Stefan Kortboyer, Bruno Krumbeck, Jens Liesner, Enrico Meier und Olaf Steinhagen. Komplettiert wurde das Team durch Maximilian Bausch, Rene Wolters und Carolin Röttger, alle Schwimmer aus Stadtlohn, sowie mit Erwin Erbis einem unserer „Bademeister“ im LosbergBad.

Die Triathleten starteten gut in den Wettkampf und lieferten sich von Beginn an ein Duell um die vorderen Plätze. Doch schnell setzten sich mit TriFinish Münster und W+F Münster zwei Teams vom Rest des Feldes Meter für Meter ab. TriFinish zeigte von beginn über wen der Sieg in diesem Jahr geht, und ebenso deutlich sah es für Platz zwei aus. Doch um Platz drei ging es zunächst enger zu, die Stadtlohner kämpften mit dem Team von den Wasserfreunden Dülmen I, das Duell gab es auch bereits 2023 mit dem besseren Ende für die Dülmener. Zur Halbzeit gegen 4 Uhr in der Nacht lagen die beiden Teams mit 58.650 Metern genau gleich auf. Doch in den folgenden Stunden konnten sich die Schwimmer des SuS Meter um Meter absetzen und den dritten Rang festigen. Zum Schluss versuchten die SuSler noch die Marke von 108 Kilometern zu knacken, doch das gelang leider nicht mehr. Doch im Vergleich zum letzten Jahr konnten sie um sechs Kilometer steigern, am Ende absolvierte die Mannschaft des SuS insgesamt 107.750 Meter in den 24 Stunden und damit 8.000 Meter hinter dem Sieger TriFinsh Münster I und 3.600 Meter hinter den Zweitplatzierten W+F Münster I.

Insgesamt haben die Teilnehmer eine Strecke von 2.040 Kilometern geschwommen, ein neuer Rekord!

Teilnehmerfeld bei 30. Wolfgang-Kemmerling-Cup 2024

Es war zwar wieder ein anstrengendes Event ohne viel Schlaf aber es hat den Teilnehmern wieder sehr viel Spaß gemacht, insbesondere die geschlossen

Ergenisse: https://dev-schuett.de/wkc/teams.php

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathleten erfolgreich bei Silvesterläufen in München und Stadtlohn

Einige Triathleten vom SuS Stadtlohn beendeten das Jahr an Silvester mit der traditionellen Teilnahme am Stadtlohner Silvesterlauf, die Alferinks waren sogar beim Silvesterlauf in München am Start.

Bei den Schülerläufen gingen insgesamt fünf Nachwuchsathleten an den Start. Bei den Jüngsten über die Distanz von 1400 Metern belegte Lasse Kappelhoff nach 6:19 Minuten den zweiten Platz in der Klasse männliche U8.

Im zweiten Lauf über die 2800 Meter lief Mats Völker nach 10:16 Minuten als Gesamtzweiter ins Ziel und siegte damit in der Altersklasse männliche Jugend U14. Ella Krumbeck erreichte nach 10:59 Minuten als drittes Mädchen das Ziel und belegte damit Rang zwei in der Altersklasse weibliche Jugend U14. Mit dabei waren auch Svea Kappelhoff (14:24 Min.) und Emma Duret (16:58 Min.)

Mats Völker und Ella Krumbeck
Mats Völker und Ella Krumbeck

Über die 8 Kilometer Strecke gingen insgesamt 6 Läufer am Start. Mika Liesner lief nach 33:24 Minuten ins Ziel und landete damit auf dem Podest der männlichen Jugend und wurde Dritter, Leo Waldmann folgte auf Rang vier in 33:50 Minuten. Bei den Senioren lief Stefan Kortboyer ein starkes Rennen und lief als Gesamtneunter in 31:34 Min. ins Ziel. Didier Duret (36:14 Min.), Andreas Wolters (37:15 Min.) und Michael Kappelhoff (40:08 Min.) erreichten das Ziel im ersten Drittel des ca. 350 Teilnehmer umfassenden Starterfeldes. Senior Jens Liesner ging über die 15 Kilometer lange Strecke an den Start, er lief nach 1:04 Stunden ins Ziel und belegte damit Rang 13 im 60-Starter großen Feld.

Ergebnisse 38. Silvesterlauf Stadtlohn: http://www.sus-laufabteilung.de/berichte/silvester2023.html

Michelle und Kim Alferink nutzten ihren Urlaub in Bayern für die Teilnahme über die 5 Kilometer lange Wettkampfstrecke rund um den Olympiasee in München. Start und Ziel war am Olympiastadion, eine beeindruckende Kulisse. Michelle lief in einer Zeit von 22:24 Minuten als Zweite ihrer Altersklasse ins Ziel. Drei Minuten später erreichte ihre Tochter Kim als Dritte der weiblichen U16 das Ziel.

Ergebnisse Silvesterlauf München: https://my.raceresult.com/272708/

Michelle und Kim Alferink
Michelle und Kim Alferink
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Stadtlohner Triathlon-Nachwuchs beim Adventslauf in Ellewick am Start

Vergangenen Samstag waren die drei Nachwuchstriathleten Ella Krumbeck, Mats Völker und Paul Kneifel vom SuS Stadtlohn beim Adventslauf in Ellewick am Start. Alle drei hatten eine Strecke von 1,5 Kilometer zurückzulegen.

Mats Völker, Ella Krumbeck und Paul Kneifel

Mats erreichte nach 5:30 Minuten als dritter Junge das Ziel in der Ellewicker Schützenhalle. Nach 5:43 Minuten lief Ella als zweites Mädchen ins Ziel, Paul erreichte bei seinem Laufwettkampf-Debüt nach 7:24 Minuten als 18. das Ziel. Alle hatten viel Spaß und freuen sich auf den nächsten Wettkampf.

Mats Völker
Ella Krumbeck

Neben dem Nachwuchs ging bei den Senioren Jens Liesner über die 5 Kilometer Strecke an den Start. Er erreichte nach 20:48 Minuten das Ziel auf dem 16. Rang.

Ergebnisse: https://my.raceresult.com/228690/results?lang=de

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SuS Triathlet Michael Kappelhoff meistert Trail-Run auf Mallorca

Auf Einladung seines Freundes Lluis Rullan, der Mitorganisator des Tramuntanja Trail Run auf Mallorca ist, hat Michael zusammen mit Gerrit Völker und Jürgen Büsche die Möglichkeit genutzt und sind nach Mallorca geflogen. Am Wettkampftag ging es für die Teilnehmer über die Distanzen von 16 und 27 Kilometer, erster Start war um neun Uhr für Langdistanzler.

Um zehn Uhr ging es dann für Kappelhoff auf 16 km Strecke. Er hat nach langer Wettkampfpause den Trail Run genutzt um seine Form zu testen. Die ersten zwei Kilometer starteten durch den Hafen von Soller noch flach. Dann ging es durch das Tramuntana Gebirge rauf und runter. Nach 16 km und etwa 500 Höhenmetern erreichte Michael deutlich unter zwei Stunden überglücklich das Ziel. Im nächsten Jahr möchte er vielleicht mit mehreren Teilnehmern aus Stadtlohn seine Zeit verbessern.